Private-Equity-Fonds: EU setzt Rechtsrahmen für verschiedene Varianten

Mit Private-Equity-Fonds können sich Investoren an Unternehmen beteiligen, die nicht an den Börsen gelistet sind. So lassen sich oft höhere Renditen erzielen als an den öffentlichen Aktienmärkten. Um die europäische Kapitalmarktunion zu stärken und den Zugang zu Private Equity für Privatanleger zu erleichtern, hat die Europäische Union in den vergangenen Jahren Rechtsrahmen für verschiedene Fondsvarianten gesetzt.

Private Equity Fonds – zu Unrecht im Verruf

Private Equity Fonds – lange Zeit im Verruf – doch wichtig für den Standort Deutschland. Private Equity finanziert zum großen Teil Start-Ups, die von Banken üblicherweise keinen Kredit erhalten.