Erstmalig wurde die junge Kreativschmiede aus dem Kreis Recklinghausen in das bedeutende Branchenbuch „Selection – Germany´s finest agencies“ aufgenommen. Mit der Präsentation in dem Jahresbuch geht die Agentur einen wichtigen Schritt, um in der Kreativwirtschaft durchzustarten.
Jährlich erscheint im Norman Beckmann Verlag „Selection – Germany‘s Finest Agencies“ und zeigt ausgewählte Eigenpräsentation deutscher Agenturen in den Bereichen Werbung, Design und digitale Medien.
Als sich im August 2010 Verena Scherzer von Ebinger und Gregor Letofsky von projectsdone trafen, wusste keiner der beiden wie erfolgreich die gemeinsame Arbeit werden würde und das die Entscheidung für Online und Social Marketing für die Firma Ebinger zum Meilenstein wurde.
Die im Januar 2012 gegründete Kreativagentur, aus der bayrischen Landeshauptstadt, präsentiert sich mit einem überarbeiteten Design ihres Webauftritts.
Das neue Design der WIR hoch vier sollte den „Tetris“-Gedanken, der in der Firmen CI enthalten ist, noch weiter verdeutlichen und unterstreichen.
Der Name „WIR hoch vier“ basiert auf den vier Schwerpunkten, welche den Leistungsumfang der Agentur darstellen:
1. Strategie & Konzept, 2. Corporate Design/Identity, 3. Kommunikat
Die MPM Medienhaus GmbH, Spezialist für interne und externe Kommunikation von Facebook bis Print, hat einen Auftrag im sechsstelligen Wert erhalten. Die Order, die von einem Unternehmen aus Norddeutschland erteilt wurde, umfasst neben der Produktion von verschiedenen Druckmaterialien auch die termingerechte Konfektionierung von mehreren hunderttausend Werbeboxen. Zur Umsetzung des Auftrags, der bis zum Sommer abgeschlossen werden wird, aber auch in Vorbereitung auf weitere Projekte aus dem
Das Tagesgeschäft nimmt Versicherungsmakler voll in Anspruch. Da fällt es nicht immer leicht, mit Kunden und Interessenten regelmäßigen Kontakt zu halten.
Das Berliner startup snap2life unterstützt ab sofort mit dem bekannten gleichnamigen Bilderkennungssystem die regionalen Anbieter. In einer unbefristeten Aktionübernimmt der Anbieter der Bilderkennung und Augmented Reality einen Großteil der Aufwendungen für die Bereitstellung und den Betrieb der Bilderkennung in regionalen Zeitschriften, Werbeflyern und Magazinen.