Am 12. September trafen sich alle Beteiligten des Forschungsprojekts AktMel zum Kickoff in den Räumlichkeiten der Bayreuther Geschäftsstelle der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). Das Projekt hat zum Ziel, im Zeitraum von September 2019 bis August 2021 eine Online-Schnittstelle für anonymisierte, geocodierte Einwohnerdaten bereitzustellen, die öffentliche Stellen nutzen können. Diese Datenbasis soll künftig […]
Berlin, 18. Oktober 2019. Das Unternehmen LOEHN STUDIO, Software-Dienstleister mit Sitz in Berlin, vermietet Magic Leap Ones für Veranstaltungen und Messen rund um neue Technologien und Augmented Reality. Firmen können vom Einsatz von Augmented Reality Brillen profitieren und mit ihnen ihr Markenimage verbessern, indem sie ihre Produkte greifbarer machen. Selbst kleine Unternehmen ohne Softwarekenntnisse können […]
Das primäre Ziel eines Teambuilding ist die Steigerung der Kommunikation der Mitarbeiter untereinander. Mehr noch, die Kommunikation soll von Bedeutung und Anspruch sein. Um dieses Ziel zu erreichen ist es Notwendig, dass sich die Team Mitglieder genug vertrauen, Vorschläge und Anregungen austauschen und von sich aus Ideen äußern. Ohne eine starke Kommunikation im Team leidet […]
Journalisten der Fernsehsendung „Lustrator“, die Korruption und Geldwäsche in der Ukraine untersuchen, versuchten mehrere Tage lang erfolglos, einen Kommentar vom Professor und Präsidenten der Akademie der ukrainischen Presse Walerij Iwanow zu erhalten. Es handelt sich um sein panamaisches Offshore-Konto, die Haussuchung und die Situation mit Strafverfahren gegen seinen Sohn Denis Iwanow, der auf der Fahndungsliste […]
Wissenschaftler und große Institutionen vernachlässigen das Massenmedium YouTube, mahnt der Soziologe Joachim Allgaier. „Das Portal hätte ein Riesenpotenzial für professionelle Wissenschaftsvermittlung, auch für Wissenschaftsjournalismus“, sagt Allgaier dem „medium magazin“. Der Forscher untersucht an der RWTH Aachen Wissenschaftskommunikation. Allgaier bedauert, dass die wenigen Wissenschaftler auf YouTube nur wenige Leute erreichen und Unis oft nur Imagefilme hochladen […]
Die Thüringer Zeitungen der Funke Mediengruppe sind personell knapp besetzt, wollen aber speziell bei der aufwändigen lokalen Berichterstattung angreifen. „All die Sparmaßnahmen, die jetzt an den anderen Funke-Standorten greifen, sind bei uns bereits verwirklicht. Noch weniger geht nicht. Das wäre produktgefährdend“, sagt der „Thüringer Allgemeine“-Chefredakteur Jan Hollitzer dem „medium magazin“. Dennoch will er gemäß „User […]
Die großen deutschen Journalistenschulen bilden auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung nur wenige Schülerinnen und Schüler mit ostdeutschen Wurzeln aus. An fast allen Schulen gibt es höchstens vereinzelt Ostdeutsche, ergibt eine Umfrage der Journalisten-Zeitschrift „medium magazin“. Von 15 befragten Journalistenschulen waren acht bereit, zu antworten. An der Hamburger Henri-Nannen-Schule etwa sind im Jahrgang 2018/19 aus […]
Mit rund 330 Nominierungen für die „Top 30 bis 30“ im Journalismus übertraf die Beteiligung 2019 erneut die Vorjahre: Zum dreizehnten Mal veröffentlicht das „medium magazin“ seine Auswahl an besonders talentierten jungen Journalistinnen und Journalisten. Dazu haben sich Ausbilder, Chefredakteure, Personalverantwortliche, ehemalige Preisträger und Preisträgerinnen sowie viele andere mit Vorschlägen in einem aufwändigen Nominierungsverfahren beteiligt. […]
Die „Oberhessische Presse“ erscheint im Medienhaus Hitzeroth Druck + Medien. Zum Unternehmen zählen außerdem die Full“Service-Werbeagentur mr//media GmbH (Marburg), die Logistik“Tochter ZVG Ostkreis (Marburg) sowie die „Gießener Zeitung“ (125.000 Exemplare), die zusammen mit dem Druck- und Pressehaus Naumann (Gelnhausen) als gleichberechtigtem Gesellschafter herausgegeben wird. Verleger Wolfram Hitzeroth ist seit 1. Januar 2015 wieder Mehrheitsgesellschafter der […]
Düsseldorf/Hamburg. Beim 5. Internationalen Speaker Slam überzeugt die Unternehmensberaterin Sandra Repking die fachkundige Jury und das internationale Publikum. Insgesamt 68 Redner aus neun Nationen traten an, um einen neuen Weltrekord aufzustellen. Sie lieferten sich einen wahren Rednermarathon. Das hieß auch für die Jury, bestehend aus Vertretern von Rundfunk und dem Fernsehsender Hamburg1, der Lufthansa AG […]