Schluss mit Projekthelden!

Schluss mit Projekthelden!

Die Frankfurter COPARGO GmbH hat einen neuen Ansatz entwickelt, die es Unternehmen und Projektmanagern ermöglichen wird, Projekte auf eine völlig neue, schlanke Art abzuwickeln.

Das neue Workwear Textilprogramm sorgt in der Premiumklasse für Furore.

Das neue Workwear Textilprogramm sorgt in der Premiumklasse für Furore.

Der Unterschied in der Qualität gestaltet sich bei den meisten Anbietern banal. Das Textil ist bei 60 anstatt 40 Grad waschbar und hat etwas bessere Baumwolle – basta. Bei Aktive-Wear ist das anders: Schon der Beiname "Jobwear" verdeutlich, dass es sich hier um strapazierbare Mode handelt, die neben der 95 Grad Waschbarkeit noch weitere unterschiedliche first Class Eigenschaften besitzt. Beispiele hierfür sind kreuzstich vernähte bruchfeste Knöpfe, verriegelte Seite

Waldorfschulen vermitteln Lernfreude und Selbstvertrauen – Praxis der Waldorfpädagogik wird durch empirische Forschung bestätigt

Waldorfschulen vermitteln Lernfreude und Selbstvertrauen – Praxis der Waldorfpädagogik wird durch empirische Forschung bestätigt

Stuttgart/Berlin, 26. September 2012/CU. Waldorfschüler lernen freudiger, finden ihre Schule überwiegend einladend und fühlen sich zu zwei Dritteln individuell von den Lehrern wahrgenommen. Außerdem sehen sie sich in ihrer Selbstwirksamkeitserwartung gestärkt, d.h. sie lernen in der Schule ihre Stärken kennen. Dies ist ein Ergebnis der ersten großen empirischen Studie zu Bildungserfahrungen an den Waldorfschulen, die der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS)

Networking für Ärztinnen

Women’s Networking Lounge startet auch in Schwerin
Schwerin, 06. August 2012. Am 14. August 2012 startet in Schwerin ein Networking-Konzept der besonderen Art, die Women’s Networking Lounge. Bei Cocktails und Fingerfood treffen sich Ärztinnen aller Fachrichtungen, um sich über Themen rund um den Praxisalltag zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Bei der ersten Veranstaltung im August dreht sich alles um die Frage „Ärztin, Mutter und Karrierefrau – eine (un)mögliche Ko