Hermes konzentriert seine Luftfracht auf den Flughafen Leipzig/Halle

Die Hermes Transport Logistics GmbH (HTL) hat
den Großteil ihres Luftfrachtvolumens, das in Europa ankommt, auf den
Flughafen Leipzig/Halle konzentriert. Die hier landenden Flugzeuge
transportieren insbesondere in Asien für produzierte Waren. Das
bestätigte Hermes Unternehmenssprecher Martin Frommhold in Hamburg.
Hermes ist eine hundertprozentige Tochter des Hamburger
Otto-Konzerns. Die unter der Marke Hermes am Markt operierenden
Unternehmen erbringen weltweit logistische

Deutsche Post rückt „dichter dran“ / – Inhouse Consulting-Einheit von Deutsche Post DHL ist zehntes Mitglied der Initiative „dichter dran“ / – Branchenvielfalt für Bewerber

Deutsche Post DHL Inhouse Consulting, die
internationale Strategie- und Managementberatung von Deutsche Post
DHL, ist seit Anfang September 2010 das zehnte Mitglied der
Initiative "dichter dran". Das Unternehmen möchte durch den Beitritt
aktiv dazu beitragen, die Wahrnehmung des Inhouse Consulting bei
Berufsanfängern und erfahrenen Beratern zu stärken sowie das Profil
der internen Beratungen in der Öffentlichkeit zu schärfen. Mit mehr
als 700 Beratern si

Media Ventures GmbH: Verkauf von nugg.ad an die Deutsche Post

Die Beteiligungsgesellschaft Media Ventures
realisiert den nächsten erfolgreichen Exit aus ihrem
Beteiligungsportfolio. Die Deutsche Post Beteiligungsholding GmbH,
eine 100% Tochtergesellschaft der Deutschen Post AG, übernimmt im
Rahmen einer vollständigen Übernahme auch die 10,9% Beteiligung an
der Berliner nugg.ad AG

Nachdem bmp Media Investors und der VC Fonds Berlin (IBB) bereits
seit 2006 Investoren der nugg.ad waren, hatte sich Media Ventures
2007 gemeinsam m

DDV-Brief-Robinsonliste: Immer mehr Verbraucher nutzen Online-Antrag

Seit Juni bietet der Deutsche Dialogmarketing
Verband (DDV) in seinem Verbraucherportal
http://www.ichhabediewahl.de die Eintragung in die
DDV-Brief-Robinsonliste online an. Bisher war die Aufnahme nur
postalisch möglich. Die Online-Variante hat den Eintrag wesentlich
vereinfacht und wird sehr gut angenommen. Seit Bestehen des
Verbraucherschutzinstruments 1971 haben sich bereits über 730.300
BürgerInnen in die Liste aufnehmen lassen.

Mit Alternative A schließt man

1 6 7 8