Global PMI Partners wächst in Deutschland, Österreich und Schweiz

Post-Merger Integrations-Experte Christoph Jores erweitert das DACH TEAM von Global PMI Partners
Post-Merger Integrations-Experte Christoph Jores erweitert das DACH TEAM von Global PMI Partners
Fusions-/Integrationsprozesse ziehen sich zum Teil über Jahre hin, zermürbt dabei Mitarbeiter wie auch Führungskräfte. Ein mit einer Akquisition erwarteter, strategischer Zeitvorteil gegenüber dem Wettbewerb geht so leicht verloren, erwartete Synergien werden teuer erkauft. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass mit einer Klärung der Organisationsstruktur das Wichtigste erledigt sein. „Eine Integration beinhaltet sehr viel mehr. […]
Augsburg. Unternehmen sind einem laufenden Veränderungsdruck unterworfen. Deswegen transformieren sich Unternehmen z.B. durch Kauf und Integration anderer Unternehmen, durch Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle oder durch Sanierung oder Repositionierung des Unternehmens. Dabei muss gleichzeitig die Qualität der Produkte und Dienstleistungen sichergestellt werden. Diesem Themenkomplex widmet sich die Jahresveranstaltung der Gesellschaft für Post Merger Integration e.V. mit dem […]
Frankfurt. Nach dem großen Erfolg des Vorjahres findet am 23. Mai 2017 in Frankfurt der zweite European Workshop on Merger Integration statt- dieses Jahr mit dem Schwerpunktthema „Innovationen in Merger Integration Prozessen“. Neben zwei Best-Practices Vorträgen zum Thema Post Merger Integration erwarten die Teilnehmer zwölf interaktive Workshops, in denen sie – auf Basis von Design […]
PMI (POST MERGER INTEGRATION) – EXPERTE NOVENTUM CONSULTING UNTERSTÜTZT DEN IT-DIENSTLEISTER DER VOLKSBANKEN
Changemanagement und Post Merger Begleitung aus Expertenhand
Die Praxis zeigt das aus unterschiedlichsten Gründen, Unternehmen fusionieren möchten oder sich einen passenden Fusionspartner suchen.
Frankfurt. Die I-Advise AG, Düsseldorf, expandiert und eröffnet am 11. März 2013 in der traditionsreichen Skyper-Villa in Frankfurt am Main einen weiteren Standort.
Hamburg, 12.04.2012: Schwache Eigenkapitalquoten und hohe Fremdkapitalabhängigkeit verhindern im Mittelstand oftmals die Möglichkeiten organischen Wachstums auf dem Weg zur Marktführerschaft. In solchen Fällen bietet anorganisches Wachstum durch den Zukauf von Konkurrenzunternehmen und den Erwerb von strategischen Beteiligungen oftmals den rettenden Ausweg aus der Wachstumsfalle. Dabei kommt nicht allein der Auswahl eines geeigneten Zielunternehmens, der Sicherstellung einer
OPC GmbH zeigt Alternativen zur Reduzierung von Entsorgungskosten