Sinkende Steuereinnahmen: Portugal könnte Defizitziel verpassen

Wegen sinkender Steuereinnahmen könnte Portugal das für 2012 festgelegte Defizitziel von 4,5 Prozent verpassen. Ohne zusätzliche Sparmaßnahmen werde man das Defizitziel nicht mehr erreichen, erklärte das Finanzministerium des Landes gegenüber portugiesischen Medien am Donnerstag. In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres hat Portugal 3,5 Prozent weniger Steuergelder eingenommen als im Vorjahreszeitraum. Im Etatplan für 2012 hatte die portugiesische Reg

Portugals Reformen zeigen nach neuen Berechnungen Wirkung

Portugal zeigt als europäisches Krisenland, dass sich Reformen lohnen. Die Kreditfähigkeit des Landes steigt nach Berechnungen des Centrums für Europäische Politik (CEP) in Freiburg. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Mittwochsausgabe. Von 2015 an kann das Land demnach wieder ohne Hilfsgeld auskommen und zum Reformvorbild werden. Für die weiteren Krisenländer Griechenland, Italien und Spanien sieht die CEP-Studie die Aussichten dag

Trotz Warnung des IWF: Portugals Premier Coelho hält an hartem Sparkurs fest

Portugals Regierungschef Pedro Passos Coelho hält am strengen Sparkurs seiner Regierung fest. "Sparen ist kein Teufelskreis. Unsere Maßnahmen sind nur eine Konsequenz des Ungleichgewichts, das wir seit 1995 aufgebaut haben. Die aktuelle Kontraktion der Wirtschaft beweist, dass wir diese Krankheit selber verschuldet haben", sagte Passos Coelho der Tageszeitung "Die Welt". Das EU-Land, das im Frühjahr 2011 um Finanzhilfe der Europäischen Union und des Inter

Bericht: Portugal kann mit weiteren Hilfsgeldern rechnen

Portugal kann einem Zeitungsbericht zufolge mit weiteren internationalen Hilfsgeldern rechnen. Wie die Online-Ausgabe der Tageszeitung "Die Welt" berichtet, empfehlen die Experten der sogenannten Troika, die aus Vertretern der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) besteht, in ihrem aktuellen Kontrollbericht die Freigabe von rund 15 Milliarden Euro. Die Hilfsgelder sollen voraussichtlich im April überwiesen werden. J

Portugal: Ex-Finanzminister Catroga fordert Wachstumsprogramm

Portugals früherer Finanzminister Eduardo Catroga fordert ein Wachstumsprogramm für sein Land – über das 78 Milliarden Euro schwere Rettungspaket der Europäischen Union und des Internationalen Währungsfonds (IWF) hinaus. Portugal werde die mit diesem Hilfspaket verbundenen Strukturreformen und die Haushaltssanierung mustergültig umsetzen, sagte Catroga dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Doch die Strukturreformen wirkten nicht schnell genug und Portugal

Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab

Die US-amerikanische Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdgkeit Portugals herabgestuft. Wie die Analyse-Experten von Fitch mitteilten, hat sich die Einschätzung des Landes von der Note "BBB-" auf "BB+" verschlechtert. Bei der aktuellen Kreditwürdigkeit handelt es sich um eine spekulative Anlage, bei deren Verschlechterung mit Ausfällen zu rechnen ist. Demnach sei Portugal kein Investitionsstandort mehr. Die Gründe für die Herabstufung sieht die

Eon bietet für portugiesischen Versorger EDP

Eon hat nach Informationen des "Handelsblatts" (Mittwochsausgabe) ein milliardenschweres Angebot für eine Beteiligung am größten portugiesischen Energiekonzern Energias de Portugal (EDP) abgegeben. Eon habe fristgerecht eine erste Offerte für die 21,5 Prozent abgegeben, die der portugiesische Staat verkaufen will, hieß es in Konzernkreisen. EDP wird an der Börse mit 8,5 Milliarden Euro bewertet. Das Angebot dürfte deshalb inklusive strategischem Auf