Berlin und Brüssel reagieren gelassen auf neue Krise in Portugal

Bundesregierung und EU-Kommission haben am Samstag betont gelassen auf das Veto des portugiesischen Verfassungsgerichts gegen diverse Sparmaßnahmen der Mitte-Rechts-Regierung reagiert. "Es ist nun an der portugiesischen Regierung, diese Entscheidung zu bewerten", sagte ein Sprecher der Brüsseler Kommission der "Welt am Sonntag" (7.4.2013). In Berliner Regierungskreisen hieß es, die Regierung Portugal habe ihre Herausforderungen "entschlossen und beherzt&

Irland und Portugal können auf Tilgungsaufschub hoffen

Irland und Portugal können damit rechnen, für die Rückzahlung ihrer milliardenschweren Hilfskredite mehr Zeit zu bekommen. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Montagausgabe) wollen die Euro-Finanzminister am Montag in Brüssel über einen Aufschub bei der Tilgung beraten. Gegenstand der Diskussion sei "eine mögliche Verlängerung der Rückzahlungsfristen für einzelne EFSM- und EFSF-Darlehen, um Finanzierungsspitzen in den Folgejahren na

Portugal wirbt wegen Krise um deutsche Rentner

Die portugiesische Regierung lockt deutsche Rentner mit Steuergeschenken. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, will die Regierung mit dem Programm "Living in Portugal" Senioren dazu bewegen, sich dauerhaft in Portugal niederzulasssen und vorzugsweise leer stehende Immobilien zu kaufen. Wer seinen ersten Wohnsitz nach Portugal verlegt und künftig mindestens 183 Tage im Jahr dort lebt, muss keine Einkommenssteuer mehr zahlen. Unberührt von der Regelung bleibe

Irland und Portugal wollen EZB-Unterstützung bei Rückkehr an den Kapitalmarkt

Die Krisenländer Irland und Portugal spekulieren darauf, dass ihnen die Europäische Zentralbank (EZB) bei der Rückkehr an den Kapitalmarkt den Weg ebnet. Nach Informationen des "Handelsblatts" fordern beide Länder weitreichendere Unterstützung als bislang bekannt. Die portugiesische Regierung wolle, dass das Land vorsorglich für das EZB-Anleihekaufprogramm (OMT) freigeschaltet werde, sagten mehrere an den Gesprächen beteiligte Personen. Das könnt

Irland und Portugal suchen Hilfe für Rückkehr an Kapitalmarkt

Irland und Portugal suchen in Europa Hilfe, um möglichst schnell an den Kapitalmarkt zurückgehen zu können. Beide Länder hoffen nach Informationen der "Welt" aus ranghohen Regierungskreisen darauf, dass sie die Europäische Zentralbank (EZB) über ihr Anleihenkauf-Programm OMT bei der Emission eigener Staatspapiere unterstützen könnte. Portugal dringt außerdem auf eine spätere Rückzahlung der Hilfskredite aus dem Euro-Rettungsfonds

Troika gibt nächste Hilfszahlung für Portugal frei

Die Troika aus Europäischer Union (EU), Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) hat die nächste Hilfszahlung an Portugal frei gegeben. Wie der IWF in Washington am Montag mitteilte, sollen wahrscheinlich im Januar 2013 weitere 2,5 Milliarden Euro an das südeuropäische Land überwiesen werden. Dabei trage die EU 1,6 Milliarden Euro und der IWF die restlichen 900 Millionen. Begründet wurde die Gewährung der Tranche mit dem

Merkel mit „Buh“-Rufen in Lissabon empfangen

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist mit "Buh"-Rufen und Protestplakaten in Portugals Hauptstadt Lissabon empfangen worden. Aus vielen Fenstern wehten schwarze Trauerflaggen, zahlreiche Demonstranten hielten Hitler-Plakate hoch, als Merkels Wagenkolonne vorbeifuhr. Nach einem Gespräch mit Ministerpräsident Passos Coelho lobte die Kanzlerin, das Land setze sein Reformprogramm in herausragender Weise um. Sie sei sicher, dass die internationalen Gläubiger einen weiteren Teil d

Dort Studieren, wo andere Urlaub machen… Eine neue Website informiert rund um das Studium in Portugal

Portugal ist für viele Dinge bekannt: guter Fußball, Nelkenrevolution, Sahnetörtchen, Portwein und Fado – um nur einige zu nennen. Rundum ein beliebtes Urlaubsland mit viel Strand und Sonne. Doch auch für ein Studium in Portugal sprechen eine Reihe handfester Gründe, abgesehen davon, dass man sich nach dem Unterricht an den Strand legen kann.

Deutsche Unternehmen, die international agieren, suchen Menschen, die sich mit dieser wachsenden Handelszone auskennen. Denn die

Pt-Domains erreichen Meilenstein von 500.000 Registrierungen

Pt-Domains erreichen Meilenstein von 500.000 Registrierungen

Bei der Foundation for National Scientific Computing (FCCN), der Organisation, die die pt-Domains verwaltet, müssen kürzlich die Sektkorken geknallt haben. Die pt-domains haben den Meilenstein von 500.000 Registrierungen erreicht.

Die pt-Domains sind die Domains von Portugal. Portugal liefert in jüngster Zeit zwar viele Negativ-Schlagzeilen.

Man sollte aber nicht vergessen, daß Portugal viele deutsche Produkte importiert und viele deutsche Firmen dort mit Nie

Portugal: Massenprotest gegen Sparpolitik

In Portugal sind am Samstag Zehntausende gegen die Sparpolitik des Landes auf die Straße gegangen. Die Protestanten versammelten sich am Nachmittag im Zentrum der Hauptstadt Lissabon. Der Gewerkschaftsdachverband CGTP hatte eine Demonstration organisiert, die im Stadtzentrum startete. Am Freitag war berichtet worden, dass das Haushaltsdefizit des hoch verschuldeten Eurolandes im ersten Halbjahr 6,8 Prozent der Wirtschaftsleistung beträgt und damit 1,8 Punkte über dem mit den Geld