Schon zum dritten Mal in diesem Jahr fand von 28. bis 30. Januar ein Demokratiekurs für Geflüchtete unter dem Motto „Demokratie (er)leben“ im Schullandheim Wartaweil statt. Die Kurse richten sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler aus Vorintegrationsklassen, die ihre Sozialisation meist in ganz anderen politischen Systemen erfahren haben. Die Teilnehmenden lernen dabei die Bedeutung demokratischer […]
– Future Aid ist eine zivilgesellschaftliche Organisation, die durch politische Bildung einen Beitrag zur Verbesserung der Politik leisten will. – Future Aid beschäftigt sich mit den größten Herausforderungen unserer Zeit – der Klimawandel steht derzeit im Mittelpunkt. – Future Aid startete seine Arbeit im Mai 2016, ging im August 2017 online, wurde im Jänner 2018 […]
Eine Menge an schönen Geschichten, guten Ideen und Wissenswertem verbirgt sich hinter diesen 24 Kugeln des Adventskalenders von politische-bildung.de. Und wer bei der jeweiligen Tagesfrage miträtseln möchte, hat die Chance eines der 24 Wissensspiele zu gewinnen. Ob tiefe Religiosität oder Ablehnung, besinnliches Familienfest oder Feiertags-Stress – Weihnachten lässt niemand „kalt“. Dieser Adventskalender möchte deshalb aus […]
Das Dossier stellt die Angebote der Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung zur Reichspogromnacht im November 1938 zusammen, ergänzt durch relevante Inhalte anderer Anbieter. Die sogenannte Reichspogromnacht fand in Deutschland in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 statt. In dieser Nacht begannen im nationalsozialistischen Deutschland direkte und gezielte Gewaltaktionen gegen die jüdische Bevölkerung. […]
Das Dossier stellt die Angebote der Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung über die Russische Revolution im Jahre 1917 zusammen, ergänzt durch relevante Inhalte anderer Anbieter. Am 7. November 2017 jährt sich die russische „Oktoberrevolution“ zum 100. Mal. Die Geschehnisse von 1917, die zusammengefasst auch als „Russische Revolution“ bezeichnet werden, wurden zum Ereignis von globaler […]
Lehrte, 22.05.2017. Bildung und Ausbildung sind die große Herausforderung in einer modernen Industriegesellschaft. Dazu passt nicht, dass in Deutschland 7.5 Millionen Menschen leben, die nicht richtig lesen und schreiben können, 2,5 Millionen Analphabeten, darunter 800.000 Flüchtlinge. Politische Bildung findet nicht statt, Regierungen brauchen keine, politisch mündigen Bürger. Regierungen, Wirtschaftsverbände/-institute, die Wirtschaftswissenschaft, Ökonomen, Reiche, Konzerne und […]
Lehrte, 20.01.2017. Darüber wird der Mantel des Schweigens gebreitet, um sich vor unliebsamen Fragen und Aufklärung der Bürger zu schützen. Politische Bildung hat keinen Stellenwert – Kritik ist unerwünscht. Die Schuldenkrise ist hausgemacht und nur bedingt im Immobiliencrash von 2008 in den USA, Rezession, Arbeitslosigkeit, Terror und Armut zu sehen. Die Gründe der Schuldenkrise liegen […]
Pegida und andere "besorgte Bürger und Bürgerinnen": Die Zahl der Menschen, die sich nicht länger mit der Demokratie als Verfassungsform identifizieren, wächst. Was muss eine Demokratie aushalten? Wo liegen die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und Verfassungsfeindlichkeit? Diesen Fragen geht das Buch "Streitbare Demokratie. Ein politisches Konzept zwischen demokratischer Verpflichtung und Meinungsfreiheit?" (http://www.grin.com/de/e-book/323729/) nach, d
Drei Projektzuschläge durch die Bundeszentrale für politische Bildung und das Bundesinstitut für Berufsbildung stellen für die erfahrene Agentur aus Regensburg interessante Aufgaben in Sachen Eventmanagement in Sicht – in 2015 und darüber hinaus.