Berlin, 16. März 2012. Am Sonntag, dem 18. März tritt die Bundesversammlung in Berlin zusammen, um einen neuen Bundespräsidenten zu wählen. Doch was ist eigentlich die Bundesversammlung, wie kann man Mitglied werden und wieso sind dort auch Sportler und Schauspieler vertreten?
Auf mitmischen.de findet Ihr alle Antworten. Denn auf dem Jugendportal des Deutschen Bundestages ist die Bundesversammlung das Top-Thema. Die Reporter berichten über alle Hintergründe und &u
Berlin, 28. Februar 2012. Am 23. Februar 2012 gedachte Deutschland der Opfer, die von der sogenannten Zwickauer Terrorzelle getötet wurden. In den letzten 20 Jahren kamen mehr als 100 Menschen in Deutschland durch rechtsextreme Gewalt ums Leben, nahezu täglich kann man in den Nachrichtenspalten über rechtsextreme Gewalt lesen.
Die Initiativen gegen rechts sind vielfältig, die Ansätze oftmals sehr unterschiedlich. Auch im Bundestag gibt es unterschiedliche Meinungen, wi
Ab sofort bei http://www.leserservice.at/der-spiegel.html : aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Informativ und investigativ: das Leitmedium für Leser, die mitreden wollen – DER SPIEGEL wöchentlich als Magazin Abonnement frei Haus.
Ab sofort bei http://www.leserservice.at/der-spiegel.html : aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Informativ und investigativ: das Leitmedium für Leser, die mitreden wollen – DER SPIEGEL wöchentlich als Magazin Abonnement frei Haus.
Abgehobene Sprache, aber großes Interesse an Politik
Berlin, 19. August 2011. Laut einer aktuellen Umfrage von Berliner Studenten der design akademie Berlin unter Beteiligung der Friedrich-Ebert-Stiftung sind fast 60 Prozent der rund 30.000 befragten Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren der Meinung, dass Politiker absichtlich eine abgehobene Sprache sprechen. Zwei Drittel der Befragten haben Probleme, sich in den politischen Themen zurecht zu finden. Das liegt laut Umfrage nicht nur an
Abschlusskundgebung der Kampagne „Sozial & fair“ in Berlin:
Ungeachtet parteipolitischer Differenzen haben sich Politikerinnen der im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien FDP, Grüne, Linke und SPD für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Berufsbetreuer/ -innen eingesetzt. Auf der Abschlusskundgebung der bundesweiten Kampagne „Sozial & fair“ regte die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Ülker Radziwill, eine Bundesratsinitiative an, die auch vo