Nach Ansicht von Jörg Dittrich wird das Handwerk durch die derzeitige Finanzierung der Sozialsysteme überproportional stark belastet. "Wir rennen mit der Industrie um die Wette, aber das Handwerk bekommt zwei Zementsäcke mit", sagt der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) im Podcast "Motivation Handwerk verstehen", moderiert von Schauspieler und Bodybuilder Ralf Moeller. Dittrich spielt damit auf die hohen Abgaben für Kranken-,
Glaubensfrage heißt der neue Podcast aus Neumünster. Im Gespräch mit Pastorin Isabel Frey-Ranck und dem Kirchenmusiker Chris Merkel geht es um unterschiedliche gesellschaftliche Themen.
Arbeitsschutzthemen vermitteln, Unterweisungen vorbereiten, den Wissensstand von Beschäftigten im Blick haben: Das neue E-Learning-Portal der BG ETEM unterstützt Führungskräfte dabei – und spart ihnen Zeit und Ressourcen.
Regelmäßig, persönlich, verständlich, korrekt: So sollen die Unterweisungen für Beschäftigte sein, zu denen Führungskräfte verpflichtet sind. Denn sicheres und gesundes Arbeiten kann nur funktionieren, wenn Sicherhei
Hilfe für Solo-Selbstständige und kleine Firmen in der Umsetzung von Datenschutz von den Ersten, die sich in Deutschland ausschließlich auf "Kleine" spezialisiert haben.
"Gutes Essen für Deutschland" – Werbungsverbote für zu viel Zucker, Fett und Salz?
Der Podcast Food Fak(t), der bereits für seine tiefgründigen Diskussionen über Ernährung und Innovationen bekannt ist, setzt sich in der neuesten Folge mit einem weiteren drängenden Thema auseinander: der neuen Ernährungsstrategie der Bundesregierung.
Diese zielt darauf ab, die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen bis zum Jahr 2045 zu verbessern. Es werden
Kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, können Menschen anstrengende Tätigkeiten abnehmen und einen echten Mehrwert für Unternehmen generieren. Wie das gelingt und was Cobots speziell für den Arbeitsschutz bedeuten, darum geht es in der neuen Folge des BG ETEM-Podcasts "Ganz sicher".
Die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen ist längst Alltag in vielen Unternehmen. Im Siemens-Gerätewerk Erlangen etwa sind rund 80 sogenannte Cobots im Einsatz: Das si
Der neue Podcast "Unter Druck" der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) präsentiert komplexe Fachthemen aus der Anlagen- und Verfahrenssicherheit. Kompakt und allgemein verständlich beleuchtet er praxisnahe Inhalte wie Anlagenprüfung, Gefahrguttransporte oder Cyberkriminalität und vermittelt Best Practices aus den Unternehmen. Expertinnen und Experten aus der Industrie, aus Prüfinstituten und Behörden und anderen Berufsgenossensc
Gerade ist die LinkedIn-Gruppe, nachdem Themen-Radio und Mehr-Magazin – durch Corona etwas gebremst – in den letzten Jahren aufgebaut und bereits viele wertvolle Beiträge online zu finden sind. "Wir freuen uns sehr, es ab heute auch unserer LinkedIn-Community zu präsentieren und hoffen, dass dieser Gruppe nach und nach Menschen beitreten, die Podcasts und spannende Interviews zu verschiedenen Management-Themen mögen", so Chefredakteur Wolfgang Eck.