Förderer im Blickpunkt: Deutsche Software Engineering & Research GmbH
Förderer im Blickpunkt: Deutsche Software Engineering & Research GmbH
Förderer im Blickpunkt: Deutsche Software Engineering & Research GmbH
(Dresden, 30.01.2013) Ein Gehaltsvergleich mit marktüblichen Gehältern ist für Unternehmen, gerade im Bereich der Personalbeschaffung, von großer Bedeutung. Ein Überblick über das Wettbewerbsfeld mithilfe von Gehaltsvergleichen ist hilfreich, um Gehaltsbandbreiten im eigenen Unternehmen entsprechend festzulegen. Aufgrund des vielfach geäußerten Wunsches der Partner, Vergütungen bzw. Gehälter im Raum Mitteldeutschla
(Dresden, 29.01.2013) Unter dem Motto "Zukunft selbst gestalten" fand vom 18. bis 20. Januar 2013 auf dem Messegelände in Dresden die 15. KarriereStart statt. Die Messe versteht sich als Plattform zur Präsentation der Angebote und Leistungen zu Berufsorientierung. Ein paar Tage zuvor, am 15. Januar 2013, erschien dazu die Sonderveröffentlichung "KarriereStart" der Dresdner Neueste Nachrichten. Sie liefert mit redaktioneller Bericht
(Dresden, 22.01.2013) Wie kommen die Bewerber zu ihrem Unternehmen? Wie gut ist ihr Personalmanagement? Welches sind die besten Bewerberkanäle? Interessante Aspekte in Bezug auf das Personalrecruiting. 96 teilnehmende Organisationen aus Mitteldeutschland und aus den typischen MINT Branchen mit knapp 76 Standorten aus Deutschland befragten für eine Studie seit 2010 regelmäßig ihre Bewerbenden, über welchen Kanal diese zu ihnen gefunden haben
(Dresden, 18.01.2013) Der zunehmend demografische Wandel führt dazu, dass das Thema „Fachkräftesicherung“ relativ brisant ist. Vor allem IT-ler und Ingenieure werden händeringend gesucht. Unternehmen stehen vor einer großen Herausforderung, wenn es darum geht, offene Stellen mit qualifizierten Mitarbeitern zu besetzen. Gerade mittelständische Unternehmen fürchten um ihre Zukunft. Um diesem Prozess gegen zu steuern, spielen vo
(Dresden, 18.10.2012) Das Personalmanagement hat im Laufe der Jahre große Veränderungen durchgemacht. Es hat sich dem Zeitalter des Web 2.0 angepasst, denn viele Bewerber informieren und bewerben sich heute ausschließlich über das Internet. Da stellt die Homepage eines Unternehmens natürlich einen wichtigen Bestandteil dar. Die Qualität unternehmenseigener Karriere-Seiten bestimmt gleichzeitig die Arbeitgeberattraktivität und ist
(Dresden, 07.09.2012) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gab seinen Nachwuchskräften die Möglichkeit, aktuelle wirtschaftspolitische Fragen zu erörtern und dabei in Kontakt zu in Deutschland ansässigen Unternehmen zu treten. Dazu fand in der Zeit vom 26.08. – 02.09.2012 eine einwöchige Fortbildungs- und Studienreise mit ca. 20 Mitarbeitern in der Region Leipzig, Freiberg und Dresden statt. Die Präsentation dazu sowie weiterführende Inform