Deutsche Unternehmen stehen bei der Workplace-Modernisierung in den Startlöchern – integrierte Gesamtlösungen sind gefragt

München, 22. Oktober 2013: Laut einer aktuellen Studie des Analyse- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) haben 85 Prozent der Unternehmen eine Neugestaltung und Modernisierung ihrer ITK-Arbeitsplätze auf der Agenda. Dabei geht der Trend immer mehr in Richtung integrierte Gesamtlösungen für den Arbeitsplatz. Für die Studie wurden mehr als 240 ITK-Verantwortliche in deutschen Unternehmen befragt. Die Studie wurde unterstützt von FRITZ & MACZIO

PAC-Analyse: Herausforderung Mittelstand – soziale Vernetzung der Mitarbeiter wird zum Wettbewerbsfaktor

München/Dortmund, 04. Dezember 2012 – Unternehmen in Deutschland müssen ihre Kommunikationsprozesse neu ausrichten, um die soziale Vernetzung der Mitarbeiter aktiv zu fördern und die daraus entstehenden Vorteile für sich zu nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse zur „Kommunikation im Mittelstand 2015“, die gemeinsam von der Analyse- und Beratungsgesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC) und der Swyx Solutions AG, dem Spezialisten für Kommunikation im M

Die neue Arbeitswelt im Mittelstand – PAC-Umfrage zu Desktop-Virtualisierung und Outsourcing

München, den 31. Januar 2012 – Die Marktforscher von Pierre Audoin Consultants (PAC) sehen die Arbeit im Mittelstand vor einem tiefgreifenden Wandel: Kleine und mittlere Unternehmen schaffen derzeit die technischen Grundlagen, damit ihre Mitarbeiter in Zukunft mehr Wahlfreiheit genießen, wo, wann und womit sie arbeiten. Das ergab eine PAC-Umfrage im Auftrag des ITK-Dienstleisters Pironet NDH zum Thema Desktop-Virtualisierung unter deutschen Mittelständlern mit 100 bis 500 Bildsch

Frédéric Munch zum CEO von Pierre Audoin Consultants (PAC) ernannt

Frédéric Munch zum CEO von Pierre Audoin Consultants (PAC) ernannt

Donnerstag, 15. Dezember 2011: Der Aufsichtsrat von Pierre Audoin Consultants (PAC), dem führenden europäischen Beratungs- und Marktanalyseunternehmen für den Software- und IT-Services-Markt, hat Frédéric Munch an die Spitze seines Vorstands berufen. Frédéric Munch tritt sein neues Amt als Vorstandsvorsitzender und CEO der PAC-Gruppe mit Wirkung zum 15. Dezember 2011 an.

Die Auswirkungen der Schuldenkrise auf das IT-Projektgeschäft in der deutschen Fertigungsindustrie

München, 8. Dezember 2011: Die aktuelle Schuldenkrise und die daraus resultierenden Unsicherheiten auf den Finanzmärkten werden sich auch auf das Projektgeschäft der IT-Dienstleister auswirken. Allerdings sieht das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen Branchen. Speziell für die deutsche Fertigungsindustrie prognostiziert PAC sogar ein Umsatzwachstum in Höhe von 6 Prozent. Damit ist die Fert

PAC-Whitepaper zu Innovationen jenseits von ERP

Enterprise Mobility, Datenanalyse in Echtzeit und Multi-Channel-Commerce

München, 7. November 2011: Operative Anforderungen sowie neue Geschäftsmodelle treten als Innovationstreiber immer deutlicher in den Vordergrund. Aktuelle Studien von Pierre Audoin Consultants (PAC) belegen, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen maßgeblich von geschäftlichen Innovationen abhängt. Enterprise Mobility, Datenanalyse in Echtzeit sowie Multi-Channel-Commerce sind die Theme

PAC-Workshop diskutiert Konzepte zur Produktivitätsmessung in der IT-Services-Branche

München, 25. Oktober 2011: Kennzahlen zur Bewertung und Steuerung der Produktivität von IT-Dienstleistungsunternehmen stehen im Fokus eines neuen Forschungsprogramms von PAC. Das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen lädt Verantwortliche aus IT-Dienstleistungs-Unternehmen ein, am 24. November in Mannheim bestehende und innovative Konzepte zur Produktivitätsmessung von IT-Services-Anbietern zu diskutieren.

PAC-Anwenderstudie belegt hohe Relevanz von Business Intelligence und Zurückhaltung bei SaaS

München, 6. Oktober 2011: Die Marktanalysten von Pierre Audoin Consultants (PAC) haben im Rahmen ihrer jährlichen Befragung von IT-Entscheidern aktuelle IT-Herausforderungen, Investitionsschwerpunkte sowie Trends beim Software-Einsatz untersucht. Die Ergebnisse unterstreichen: Investitionen in ERP, CRM und BI führen die Liste der Software-Vorhaben an. Beim Bezug von Software-as-a-Service-Lösungen agieren die Unternehmen zurückhaltend.

Connected Enterprise: Rosige Aussichten für ITK-Anbieter und -Dienstleister

München/Berlin, 5. Oktober 2011: PAC/Berlecon veröffentlicht erstmals Zahlen und einen umfassenden Überblick über den deutschen Markt für Communication, Collaboration und Mobility – kurz: Connected Enterprise (CE). Die Analysten von PAC halten diesen Markt für besonders wachstumsträchtig und strategisch bedeutsam. Aus diesem Grunde widmen sie sich den Trends und Entwicklungen im Connected-Enterprise (CE)-Umfeld in einem eigens dafür aufgelegten Research Pr

IT-Outsourcing gewinnt weiter an Bedeutung – „die Cloud“ dagegen bleibt lediglich „interessant“

München, 22. September 2011: Outsourcing und Managed Services sind mittlerweile etablierte Konzepte in der DACH-Region. Doch während viele dieser Angebote immer Cloud-ähnlicher werden, bleibt die Skepsis gegenüber Cloud Computing vorherrschend. Das zeigt die aktuelle „User Survey Outsourcing, Cloud & Managed Services 2011“ von Pierre Audoin Consultants (PAC). Das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen hat mehr als 300 IT-Führungskräfte aus IT-Anwenderunternehmen