Ergebnisse viertes Quartal und Jahresergebnisse 2024 / Grifols liefert ein starkes Jahr 2024 und übertrifft die Prognose bei Umsatz und freiem Cashflow

Ergebnisse viertes Quartal und Jahresergebnisse 2024 / Grifols liefert ein starkes Jahr 2024 und übertrifft die Prognose bei Umsatz und freiem Cashflow

– Der Umsatz erreichte im vierten Quartal 1.976 Millionen Euro(+13,6% cc [1]) getrieben von einem Biopharma Wachstum in Höhe von 15,1% cc. Das Geschäftsjahr 2024 schließt mit einem Umsatz von 7.212 Millionen Euro, einer Steigerung von 10,3% cc.
– Das bereinigte EBITDA wuchs um 19% auf 526 Millionen Euro (eine Marge von 26,6%) im vierten Quartal 2024, was das bereinigte EBITDA für das Geschäftsjahr 2024 auf 1.779 Millionen Euro erhöht (eine Marge von 24,7%). Das

Rezeptur für Zukunft der Pharmaunternehmen: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben als ein Hauptwirkstoff

Rezeptur für Zukunft der Pharmaunternehmen: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben als ein Hauptwirkstoff

Bislang unterdurchschnittlich von Fachkräfteengpässen belastet, nimmt mittlerweile auch in der Pharmabranche der Wettbewerb um Mitarbeitende zu – und damit die personalpolitischen Herausforderungen. In der systematischen Gestaltung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik finden Pharmaunternehmen ein geeignetes und nachhaltig wirksames Gegenmittel. Das zeigen die Erfahrungen der berufundfamilie Service GmbH aus mehr als 20 Jahren, in denen sie Unternehmen der Pharmabra

Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft muss zentrales Thema für die nächste Legislaturperiode sein

Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft muss zentrales Thema für die nächste Legislaturperiode sein

Pharma Deutschland Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann: "Ohne Pharma keine starke Gesundheitswirtschaft"

Die industrielle Gesundheitsbranche ist ein starker Wirtschaftsbereich Deutschlands. Mit einer Bruttowertschöpfung von über 100 Milliarden Euro, hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie sicheren Arbeitsplätzen für rund 1 Million Menschen steuert die industriellen Gesundheitswirtschaft 2,6 Prozent der deutschen Bruttowertschöpfu

Aktuelle Umfrage: Ãœber 3 Millionen Versicherte in NRW kennen die Elektronische Patientenakte nicht

Aktuelle Umfrage: Ãœber 3 Millionen Versicherte in NRW kennen die Elektronische Patientenakte nicht

Pharma Deutschland Landesverband NRW fordert Aufklärung für gesetzlich Versicherte

Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) am 15. Januar 2025 hat das deutsche Gesundheitssystem einen bedeutenden Digitalisierungsschritt vollzogen. Doch eine aktuelle Umfrage von Pharma Deutschland offenbart eine auffällige Wissenslücke: Über 3 Millionen Versicherte in Nordrhein-Westfalen sind über die neue Gesundheitsakte noch nicht informiert.

Eine repräsentativ

Führendes baltisches Pharmaunternehmen Grindeks expandiert in neue Exportmärkte weltweit

Führendes baltisches Pharmaunternehmen Grindeks expandiert in neue Exportmärkte weltweit

Das führende pharmazeutische Unternehmen im Baltikum, Grindeks, stärkt weiterhin seine globale Präsenz durch die Erschließung neuer Exportmärkte. In diesem Jahr werden zum ersten Mal Grindeks-Produkte nach Panama geliefert. Zu den Exportmärkten des Unternehmens gehören bereits Länder wie Chile, Mexiko, Australien, Singapur, die Philippinen und die meisten europäischen Länder. Pharmazeutische Wirkstoffe werden auch nach Japan, Südkorea und i

Wird die rückwirkende Finanzierung von Kläranlagen zur Milliardenbelastung für Pharmaunternehmen?

Wird die rückwirkende Finanzierung von Kläranlagen zur Milliardenbelastung für Pharmaunternehmen?

Umsetzung und Gesamtkostenplan der Kommunalen Abwasserrichtlinie (KARL) weiterhin völlig unklar

Die Pharmaindustrie sieht sich mit einer neuen potenziellen Kostenbelastung konfrontiert. Im Rahmen eines Stakeholder-Dialogs Ende Januar, initiiert durch ein Forschungsprojekt des Umweltbundesamtes (UBA) zur Umsetzung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL), haben Abwasserbetriebe die Forderung aufgestellt, für 52 bereits fertiggestellte Projekte die vierte Reinigungsstufe rückwirke

Pharma Deutschland Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann: Pharma ist ein wichtiges Stück Hauptstadt / Verband unterzeichnet Gemeinsame Erklärung zum Berliner Pharmagespräch

Pharma Deutschland Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann: Pharma ist ein wichtiges Stück Hauptstadt / Verband unterzeichnet Gemeinsame Erklärung zum Berliner Pharmagespräch

Zur heutigen Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zum Berliner Pharmagespräch sagt Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland: "Das Berliner Pharmagespräch ist ein wichtiges Signal für die Arzneimittelhersteller in der Hauptstadt. Mit weit über 6.000 Beschäftigten und Produktionsstandorten wie von Bayer, Berlin Chemie, Klosterfrau, Dentinox oder Dr. Kade, ist die Pharmabranche ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftsstandort