Die geplante Pflegereform kann durch die anstehende Beitragserhöhung auf eine Menge Geld zugreifen. Die Verteilung ist noch nicht definiert. Aber der Erfolg der Reform hängt stark davon ab.
Seit 1967 wird in Deutschland am 12. Mai in
Erinnerung an die Vorreiterin der modernen Pflege, Florence
Nightingale, der Tag der Pflegenden begangen. Der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) – stellvertretend sein
Präsident Bernd Meurer sowie die Geschäftsführer Herbert Mauel und
Bernd Tews – ist der Ansicht, dass dieser Tag eigentlich den
Pflegenden ganz allein gehören sollte: "Statt sich wie sonst um die
2,5 Millionen Pflegebedürftige
Anlässlich des heutigen "Kompetenztag Pflege" des
Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) erklärt der
Verbandsvorsitzende Uwe Laue:
"Die Private Krankenversicherung steht für eine nachhaltige
Finanzierung der Pflegekosten. Jede Versichertengeneration trifft in
jungen Jahren Vorsorge für ihre Kosten im Alter. Damit helfen die
Privatversicherten, die Folgen des demografischen Wandels für die
Gesellschaft abzumildern. Darüber hinaus tr
Immer mehr Menschen entscheiden sich für den sogenannten
"Pflege-Bahr", um sich für den Fall der Pflegebedürftigkeit
finanziell abzusichern: Seit Einführung im Januar 2013 bis Ende
Januar 2014 sind laut Verband der privaten Krankenversicherung (PKV)
rund 400.000 Pflege-Bahr-Policen abgeschlossen worden. Waren es in
den ersten Monaten etwa 200 pro Tag, werden heute über 1.000
Pflegezusatzversicherungen täglich vermittelt. Die Experten der
Deutsch
Der Maklervertrieb der MÜNCHENER VEREIN
Versicherungsgruppe konnte mit einem hervorragenden Quartalsergebnis
das gute Produktionsergebnis des Vorjahres nochmals deutlich
übertreffen.
Mit einem Plus von fast 30 % in der Krankenversicherung und einem
Plus von 67,5 % in der Pflegeversicherung verlief der Jahresstart im
Maklervertrieb ausgezeichnet.
Neben der hohen Produktqualität, z. B. der mehrfach
ausgezeichneten DEUTSCHEN PRIVAT PFLEGE PLUS, sind Service und
pers&ou
Frisch auf dem Markt, unterstreicht die ARAG
IndividualPflege bei zwei Produktratings von unabhängigen
Analysehäusern ihre besondere Leistungsstärke. Morgen & Morgen hat
die für Kunden besonders interessante Tarifkombination (PI0, PI1, PI2
und PI3) mit fünf Sternen als "ausgezeichnet" bewertet. Damit
positioniert sich die ARAG Krankenversicherung unter den fünf
Pflegetagegeld-Anbietern mit der Höchstnote von Morgen & Morgen. Bei
der Anal
Zur heutigen Bundestagsdebatte über einen Antrag
der Fraktion DIE LINKE zur Pflegeversicherung erklärt der Direktor
des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Volker
Leienbach:
"Die staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung schützt vor
finanzieller Überforderung im Pflegefall und motiviert zu
nachhaltiger Vorsorge: Schon jetzt haben weit über 400.000 Menschen
solche Verträge abgeschlossen, Ende dieses Jahres werden es
voraussichtl
Am gestrigen Mittwoch, dem 26. März 2014, hat sich
der Deutsche Ethikrat im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der
Reihe "Forum Bioethik" in München mit dem Thema "Menschen mit
Behinderung – Herausforderungen für das Krankenhaus" beschäftigt.
Gemeinsam mit Betroffenen sowie Vertretern aus den Bereichen der
Gesundheitsversorgung und Pflege sowie der Pflegeforschung hat der
Ethikrat die aktuelle Debatte um Defizite der Krankenhausversorgun
Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP)
sowie Friedhelm Fiedler, Vizepräsident des AGVP und Mitglied der
Geschäftsleitung der Unternehmensgruppe Pro Seniore, laden Sie sehr
herzlich zu einem Hintergrundgespräch zum Thema "Gründung einer
Pflegekammer in Rheinland-Pfalz" ein. "Die Gründung einer
Pflegekammer bedeutet durchweg Zwang; dies für Mitgliedschaft,
Beiträge und weiter au
Der Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege,
Thomas Greiner, hat das heute bekannt gegebene Votum der Hamburger
Pflegekräfte, die sich zu 72 Prozent gegen die Gründung einer
Pflegekammer ausgesprochen haben, als klare Richtungsweisung
gewertet. "Der Hamburger Senat hat die Pflegekräfte der Hansestadt in
einem sauberen und transparenten Verfahren befragt und das negative
Votum respektiert. Nur 36 Prozent der insgesamt Befragten hatten sich
dafür ausgesprochen.