„Unsere Haltung hat sich nicht geändert“ / Die bpa-Pressestelle erklärt zu Meldungen über angebliche Aufforderungen zu Tarifgesprächen:

„In einem Pressegespräch hat bpa-Präsident Bernd Meurer darauf hingewiesen, dass auch der bpa eine bessere Bezahlung der Mitarbeiter begrüßt. Nicht umsonst hat der bpa-Arbeitgeberverband sich mit eigenen Arbeitsvertragsrichtlinien auf den Weg gemacht. Um zu Tarifverhandlungen aufzurufen, brauchen wir keine Pressekonferenz. Wir wissen, wo ver.di zu erreichen ist, umgekehrt gilt das seit Jahren auch. Es ist […]

Azubizahlen in der Pflege: Wachstum mit angezogener Handbremse / bpa fordert sofortige Abschaffung des Schulgeldes für Altenpflegeauszubildende in Hamburg

Die Zahl der Auszubildenden in der Altenpflege könnte in Hamburg noch weit schneller steigen, wenn die Hansestadt endlich das Schulgeld abschafft. Davon ist der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Frank Wagner überzeugt. Hamburg gehört zu den wenigen deutschen Bundesländern, in denen für den Schulbesuch von Pflegeazubis extra bezahlt werden muss. „Wer […]

KWA Symposium 2018: Pflege außer Kontrolle?

KWA Symposium 2018: Pflege außer Kontrolle?

Gerade dann, wenn kein Pflegeskandal Schlagzeilen macht, muss über Pflege geredet werden. Der Koalitionsvertrag verspricht Entlastung und ein Sofortprogramm. Noch ist er nicht in trockenen Tüchern. Beim diesjährigen KWA Symposium im KWA Georg-Brauchle-Haus wagte man unter der Ãœberschrift „Pflege außer Kontrolle?“ eine Bestandsaufnahme und versuchte, zu skizzieren, wie Kontrollen in der Pflege künftig aussehen könnten. […]

Linken Anfrage räumt mit falscher Zahl auf / Verweildauer in der Altenpflege bei über 19 Jahren

Die Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke zu den Arbeitsbedingungen in der Altenpflege räumt deutlich mit einer falschen Zahl auf, die noch immer das öffentliche Bild prägt. So kommt die Bundesregierung bei der Frage nach der Verweildauer in den Berufen der Altenpflege auf einen durchschnittlichen Wert von über 19 Jahren […]

Pflege: „In sechs Monaten werden Versorgungsengpässe unübersehbar.“ / bpa warnt vor zu starrer Durchsetzung von Bauanforderungen zum Stichtag im Herbst

Wenn zum 1. August 2018 die Ãœbergangsfrist zur Umsetzung neuer Bauvorschriften in der stationären Altenpflege in NRW endet, werden spürbar zunehmend Heimplätze in NRW fehlen. Davor warnte der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). „Viele Einrichtungen haben in den vergangenen Jahren intensiv an der Umsetzung der neuen Vorschriften gearbeitet und zum Beispiel […]

MDS-Pflege-Qualitätsbericht: „Pflegequalität entwickelt sich insgesamt in die richtige Richtung“ / Ursachen von scheinbaren Defiziten auf den Grund gehen

Anlässlich der Vorstellung des 5. MDS-Pflege-Qualitätsberichts am 1. Februar 2018 in Berlin und der überwiegend positiven Bilanz warnt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), davor, die „sicherlich noch vorhandenen Defizite“ in den Vordergrund zu rücken: „Wir haben erfahren, dass sich die Qualität in der Pflege insgesamt weiterhin verbessert hat. […]

Pflege: Flächendeckendes Angebot braucht neue Personalkonzepte / bpa verweist auf Fachkräftemangel trotz Rekordzahl bei den Beschäftigten

Die Altenpflege in Brandenburg hat mit einem deutlichen Zuwachs an Pflegekräften bewiesen, dass sie ein attraktives Arbeitsfeld ist. Das stellt die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen Fährmann nach Vorlage der aktuellen Pflegedossiers des Landes fest. Diese verzeichnen in Brandenburg rund 34.700 Beschäftigte in der Altenpflege, also gut 70 % mehr […]

Düstere Aussichten: Kurzzeitpflege zeigt bereits heute die Versorgungslücken von morgen / bpa fordert konkrete Unterstützung der Landesregierung für Pflegeeinrichtungen und Dienste

Weil Pflegeeinrichtungen sich bemühen, die starren Anforderungen des Landes an Einzelzimmer- und Fachkraftquote zu erfüllen, verschwinden in Nordrhein-Westfalen derzeit dringend benötigte Kurzzeitpflegeplätze und zunehmend auch Langzeitpflegeplätze. Viele stationäre Pflegeeinrichtungen bauen Kurzzeitpflegeangebote zugunsten der ebenso dringend benötigten Langzeitpflegeplätze ab. „Familien, die eine vorübergehende Entlastung suchen, bekommen notgedrungen schon heute einen Vorgeschmack auf die Versorgungsengpässe der Zukunft“, […]

Söders Pläne stärken Pflegende und Familien / bpa lobt geplantes Landesamt für Pflege und Gesundheit und fordert angemessene Berücksichtigung der Altenpflege

Die Pflege in Bayern wird durch ein eigenes Landesamt aufgewertet und gewinnt in der öffentlichen Diskussion an Sichtbarkeit. Der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Kai A. Kasri sieht in den Plänen des CSU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl Markus Söder gute Chancen für die Pflegebranche im Freistaat. „Konkrete Maßnahmen für eine Unterstützung der […]

Für pflegende Angehörige: Berufliche Auszeit (FOTO)

Wer Zeit braucht, um akut die Pflege eines Angehörigen zu organisieren, darf dem Job zehn Arbeitstage fernbleiben. Darauf weist Stefan Wilderotter, Referatsleiter Pflege vom Verband der Ersatzkassen, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ hin. Für diese Zeit ist eine Lohnersatzleistung, das Pflegeunterstützungsgeld, vorgesehen. „Das können Betroffene bei der Pflegeversicherung ihres Angehörigen beantragen“, sagt Wilderotter. Die zehn Tage […]