Selbstbestimmtere Alternativen zu Alten- und Pflegeheimen

Selbstbestimmtere Alternativen zu Alten- und Pflegeheimen

Immer mehr Menschen sind von Pflegebedürftigkeit betroffen oder sehen sich damit konfrontiert. Doch längst sind klassische Versorgungsformen wie Alten- oder Pflegeheim nicht mehr die einzigen Möglichkeiten der Betreuung. Einen Vergleich der typischen Modelle mit neuen Konzepten bietet Anja Luther in "Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in Deutschland. Welche Alternativen gibt es zu den klassischen Alten- und Pflegeheimen?". Das Buch ist im März 2023 bei A

Caritas für eine Pflegeversicherung nach Teilkasko-Prinzip

Stuttgart/Freiburg, 13. Juli – Viele ältere und selbst hochbetagte Menschen können ihr Leben selbständig gestalten und müssen keine Pflegeleistungen in Anspruch nehmen. Brauchen sie jedoch Pflege, stellt sich schnell die Frage, ob ein Wechsel in ein Pflegeheim notwendig ist oder ob es eine andere Lösung gibt. Wie können Menschen mit Pflegebedarf nach ihren Wünschen und […]

Das Pflegegesetz regelt Pflegeleistungen, Ethikkomitees den einvernehmlichen Umgang

Das Pflegegesetz regelt Pflegeleistungen, Ethikkomitees den einvernehmlichen Umgang

(Mynewsdesk) Ethikkomitees sind in Deutschlands Pflegeheimen im Kommen. Das Ethikkomitee im Franziska-Schervier-Altenpflegeheim in Frankfurt am Main setzt sich seit 2006 mit ethischen Fragen auseinander und feierte am 27. Juli 2016 seine 100ste Sitzung. Es wurde seinerzeit von der Ethikerin Dr. med. Gisela Bockenheimer-Lucius als erstes Ethikkomitee an einem Altenpflegeheim in Deutschland initiiert. Sie begleitet seit nunmehr zehn Jahren die Einrichtung und das Ethikkomitee.

Ziel des Frankfurte

Es fehlen über 8.000 Pflege-Einzelzimmer in Hessen

Der Informationsdienstleister „marktdialog“ veröffentlichte den Jahresbericht 2016 über den stationären Pflegemarkt in Hessen. Untersucht wurde auch die Umsetzung der ab 2019 vorgeschriebenen Einzelzimmerquote von 80% je Pflegeeinrichtung.

1 2 3 5