Meurer zu aktuellen Ausbildungszahlen in der Pflege: „Zuwächse im homöopathischen Bereich.“

Meurer zu aktuellen Ausbildungszahlen in der Pflege: „Zuwächse im homöopathischen Bereich.“

Zu den heute vom statistischen Bundesamt vorgelegten Zahlen zur Pflegeausbildung sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer:

"Bei den Gesamtzahlen der Azubis sehen wir noch immer nur Zuwächse im homöopathischen Bereich. Das kann die nächste Bundesregierung nicht weiter laufen lassen.

Wenn die Zahl der Pflegebedürftigen um mehrere hunderttausend Menschen jährlich steigt, ist ein Zuwachs von insgesamt 220

Pflegepolitscher Salon zur Bundestagswahl: „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“/bpa und pflegende Angehörige fordern mehr Zutrauen in die Pflege und weniger Bürokratie

Pflegepolitscher Salon zur Bundestagswahl: „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“/bpa und pflegende Angehörige fordern mehr Zutrauen in die Pflege und weniger Bürokratie

Die Pflege in Schleswig-Holstein darf nicht weiter einfach nur verwaltet werden, sondern muss endlich zukunftsfest gestaltet werden. Das zeigte deutlich der gemeinsam vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und dem Verein "wir pflegen e.V." angebotene pflegepolitische Salon mit Bundestagskandidatinnen und -kandidaten sowie Fachleuten aus der Pflege. "Die Situation der pflegenden An- und Zugehörigen, sowohl von Älteren als auch von Jugendlichen ode

Pflegeunternehmen warnen vor weiter wegbrechenden Versorgungsangeboten / bpa sieht Bundestagskandidatinnen und -kandidaten in Mecklenburg-Vorpommern in der Pflicht, Pflege zum Top-Thema zu machen

Pflegeunternehmen warnen vor weiter wegbrechenden Versorgungsangeboten / bpa sieht Bundestagskandidatinnen und -kandidaten in Mecklenburg-Vorpommern in der Pflicht, Pflege zum Top-Thema zu machen

Wenn die pflegerische Versorgung nicht mit gezielten Maßnahmen gesichert wird, drohen noch mehr Pflegebedürftige in Mecklenburg-Vorpommern ohne Heimplatz oder ohne ambulante Unterstützung dazustehen. Davor warnte der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Michael Beermann, zum Auftakt der jährlichen bpa-Qualitätskonferenz in Linstow. Vor rund 550 Teilnehmenden sagte Beermann: "Die Zahl der Pflegebedürftigen hier i

Kabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz: „Das ist zu wenig, um die Versorgungsstrukturen zu sichern.“ / bpa-Präsident Meurer fordert sorgfältige Beratungen des nächsten Bundestages

Kabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz: „Das ist zu wenig, um die Versorgungsstrukturen zu sichern.“ / bpa-Präsident Meurer fordert sorgfältige Beratungen des nächsten Bundestages

Zum heutigen Kabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer:

"Jetzt kein Schnellschuss! Dieser Gesetzentwurf löscht nicht die Brände in der Pflege, sondern schürt noch neue Feuer. Zur wirtschaftlichen Absicherung der Pflegeeinrichtungen fehlen viele notwendige Regelungen. Schlimmer noch: Die Versorgungsstrukturen würden geschwächt, wenn jetzt auch noch zu Lasten be

Meurer zur Pflegestatistik: „Anstieg bei Pflegebedürftigen, Einbruch beim Wachstum der Versorgungsstrukturen.“ / bpa-Präsident kritisiert Ideenlosigkeit in Wahlprogrammen zur Bundestagswahl

Meurer zur Pflegestatistik: „Anstieg bei Pflegebedürftigen, Einbruch beim Wachstum der Versorgungsstrukturen.“ / bpa-Präsident kritisiert Ideenlosigkeit in Wahlprogrammen zur Bundestagswahl

Zur heute veröffentlichten aktuellen Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer:

"Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst weiter und die professionellen Strukturen wachsen schon lange nicht mehr mit. Dem Anstieg bei pflegebedürftigen Menschen steht das geringste Wachstum bei den Versorgungsstrukturen seit mehr als 20 Jahren gegenüber. Die Schere geht immer weite

bpa zu Abbrecherquoten: „Pflegeazubis brauchen klare Perspektiven und gute Betreuung.“ / bpa fordert Ãœberprüfung der Ausbildungsinhalte und mehr sozialpädagogische Begleitung in den Pflegeschulen

bpa zu Abbrecherquoten: „Pflegeazubis brauchen klare Perspektiven und gute Betreuung.“ / bpa fordert Ãœberprüfung der Ausbildungsinhalte und mehr sozialpädagogische Begleitung in den Pflegeschulen

In Brandenburg bricht nach aktuellen Zahlen jede und jeder Zweite die Pflegeausbildung ab. Dazu sagt die Stellvertretende Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Simone Leske:

"Pflegeazubis brauchen klare Perspektiven und gute Betreuung. Seit Einführung der generalistischen Ausbildung ist den Auszubildenden bei vielen Inhalten nicht mehr klar, welche Rolle diese bei einer späteren Tätigkeit in der Langzeitpflege spielen. Das schw&

Brombeerkoalition setzt wichtige Punkte für die Thüringer Pflege / bpa fordert schnelle Umsetzung der Maßnahmen für die Pflege

Brombeerkoalition setzt wichtige Punkte für die Thüringer Pflege / bpa fordert schnelle Umsetzung der Maßnahmen für die Pflege

Die künftige Regierungskoalition in Thüringen hat erkannt, dass bei der ambulanten und stationären Pflege der Turbo angeworfen werden muss, damit die Qualität nicht leidet. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) sieht als mitgliederstärkster Verband der Altenpflege in Thüringen erste richtige Weichenstellungen.

Die bpa-Landesvorsitzende Margit Benkenstein sagt: "Im Koalitionsvertrag haben viele Forderungen der Pflegeprofis Eingang gefu

Rappenhöner zu Haushaltskürzungen bei Pflegeschulen: „Der Rotstift trifft am Ende Pflegebedürftige und ihre Familien.“ / bpa kritisiert Streichung von Haushaltsmitteln für die Pflegeschulen in NRW

Rappenhöner zu Haushaltskürzungen bei Pflegeschulen: „Der Rotstift trifft am Ende Pflegebedürftige und ihre Familien.“ / bpa kritisiert Streichung von Haushaltsmitteln für die Pflegeschulen in NRW

Anlässlich der Haushaltsberatungen des Landtages zur Finanzierung der Pflegeschulen sagt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernhard Rappenhöner:

"Mit einem Federstrich will die NRW-Landesregierung fast fünf Millionen, die für die Förderung der Pflegeschulen in NRW eingeplant waren, aus dem Landeshaushalt verschwinden lassen. Damit streicht die grün-schwarze Regierung in einer Phase von massivem Personalman

Meurer zum Pflegekompetenzgesetz: „Chance für dringend notwendige Entlastungen für Pflegeeinrichtungen nutzen.“ / bpa warnt vor einer fortschreitenden Deprofessionalisierung der Pflege

Meurer zum Pflegekompetenzgesetz: „Chance für dringend notwendige Entlastungen für Pflegeeinrichtungen nutzen.“ / bpa warnt vor einer fortschreitenden Deprofessionalisierung der Pflege

Mit dem Pflegekompetenzgesetz müssen endlich die dringend notwendigen Maßnahmen zur wirtschaftlichen Absicherung der Pflegeeinrichtungen ergriffen werden, um das Wegbrechen der pflegerischen Versorgung zu stoppen. Das fordert vor der morgigen Anhörung zum Referentenentwurf der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa).

"Der Entwurf nimmt die wirtschaftliche Absicherung der Pflegeeinrichtungen zu wenig in den Blick und schafft keine echten Erleichterungen b

bpa verantwortet Fachkongress der „Pro Care“ | Der bpa ist exklusiver Kongresspartner der Pflegemesse „Pro Care“ 2025 in Hannover

bpa verantwortet Fachkongress der „Pro Care“ | Der bpa ist exklusiver Kongresspartner der Pflegemesse „Pro Care“ 2025 in Hannover

Die Vorbereitungen für die neue Pflegefachmesse "Pro Care" der Deutschen Messe gehen in die finale Phase. Vom 11. bis 12. Februar 2025 wird die Pro Care erstmals auf dem Messegelände in Hannover stattfinden – der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) wird dabei als zentraler Partner den begleitenden Kongress mitgestalten.

Der bpa ist zentraler Ansprechpartner für Verwaltungen, Ministerien und politische Entscheidungsträger auf allen Eben. Er b