Pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige und Beschäftigte in der Pflege hatten lange keine gemeinsame Lobby, bis sich im Februar 2012 das"Bündnis für Gute Pflege"formierte. Nun hat sich auch die Interessenvertretung"wir pflegen"e.V. den 27 Akteuren aus Selbsthilfe- und Verbrauchervertretungen, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und Berufsverbänden angeschlossen.
Das Europäische Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft unterstützt das Förderprojekt des Landes NRW Der blaue Apfel – Telemedizin in der Pflege
Staat bezuschusst private Absicherung des Pflegerisikos ab 2013 jährlich mit 60 Euro / Experten kritisieren das Pflege-Neuausrichtungsgesetz als unzureichend / TARIFCHECK24 rät zum aufmerksamen Vergleich von Pflegezusatzversicherungen
Die Broschüre"Neues Licht in der Pflege"des Leuchtenherstellers TRILUX setzt sich intensiv mit der Beleuchtung in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen auseinander. Deutschland hat mit einem Durchschnittsalter von 44,2 Jahren die derzeitälteste Bevölkerung in der Europäischen Union. Grund genug, sich mit den Bedürfnissen der auf Pflege angewiesenen Menschen, darunter etwa 1,3 Millionen Demenzerkrankte, zu befassen. Insbesondere eine auf die altersbedingten Anfor
Bergmann, Spezialist für Zweithaar sowie für Aus- und Weiterbildung in diesem Segment, bietet Seminare für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis an. "Häufig werden unsere Seminare von langjährigen Zweithaar-Spezialisten mit viel Erfahrung besucht. Auch bei ihnen schleichen sich ab und an Fehler ein und sie nutzen unsere Seminare dazu, sich selbst einfach mal wieder "auf die Finger" gucken zu lassen", erklärt Rainer Seegräf, Mitglied der Ge
– WerkstattZukunft 2012: Veranstaltung zum 35. Firmenjubiläum von OrgaCard- Themenschwerpunkt: Krankenhaus der Zukunft – neue Konzepte und Innovationen- Rahmenprogramm: Reise in die Vergangenheit. Der frühe Dürer im GNM Nürnberg