Naziparolen im Osten Arroganz im Westen: der – Alltag von polnischen Pflegerinnen in Deutschland.

Ein brutal ehrliches Buch, schildert die ungeschönte Wahrheitüber die 24-Stunden-Pflege
Ein brutal ehrliches Buch, schildert die ungeschönte Wahrheitüber die 24-Stunden-Pflege
Berlin 25.03.2013 Bereits Mitte Januar 2013 ist der Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege“ angelaufen. Nunmehr zum dritten Mal wird der Wettbewerb vom Qualitätsberatungsunternehmen Averosa (www.averosa.de) mit Sitz in Delitzsch bei Leipzig veranstaltet. Für den Wettbewerb haben sich in diesem Jahr schon mehr als 18.000 Schüler und Schülerinnen von Alten-und Krankenpflegeschulen angemeldet.
Ein Buch sagt die Wahrheitüber die Vollzeitbetreuung und die unterschiedlichen Charaktere von Polen und Deutschen
Neues Buch erzählt von bewegenden Momenten und tiefen Abgründen in der Rundumbetreuung
Das Bundeskabinett hat am 16.01.2013 einen Gesetzentwurf zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege beschlossen. Damit fördert die Bundesregierung die Sicherung der Fachkräftebasis in der Altenpflege. Unter anderem werden die Möglichkeiten zur Verkürzung der Umschulungsdauer bei beruflich Vorqualifizierten ausgebaut.
Im bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg werden derzeit passende Umschulungsangebote zur Aus- und Weiterbi
Ein Buch erzählt die ungeschminkte Wahrheit rund um die Vollzeitbetreuung
GTÜ-Ratgeber mit nützlichen Tipps und Infos rund ums Biken
Bessere Orientierung, gesteigertes Wohlbefinden und Unterstützung eines geregelten Tagesrhythmus: Der optimale Einsatz von künstlichem Licht kann den Bewohnern von Pflege- und Demenzeinrichtungen den Alltag erheblich erleichtern. Der Thementag"Licht für Demenzkranke"der TRILUX Akademie am 18. April 2013 in Arnsberg informiert Architekten, Lichtplaner, Bauherren, Facility Manager und Fachleute aus dem Gesundheitswesen darüber, wie ein geeignetes Licht- und Farbkonzep
atacama | Software und ipp der Universität Bremen unterstützen Fortbildung in
gemeinsamem Projekt
Expertenwissen und Praxisnähe stehen im Mittelpuntk der 8 Tagesseminare, die zwischen Februar und April 2013 stattfinden