Immer mehr Anti-Atom-Umweltschützer und Vordenker werden pro-atomar und stellen fest, dass dies eine der einzigen pragmatischen Lösungen für die Klimakrise ist.
Schwimmende Kernkraftwerke und Mini-Kernreaktoren sind auf dem Vormarsch und garantieren die Energieversorgung zusammen mit konventionellen Atomkraftwerken.
Das kanadische Uranexplorationsunternehmen IsoEnergy Ltd. (ISIN: CA46500E1079 / TSX-V: ISO) wartet abermals mit positiven Meldungen auf. So meldete das Unternehmen jüngst den Beginn eines 8.500 Bohrmeter großen Winterbohrprogramms. Dieses konzentriert sich zunächst auf die vielversprechende ‚Hurricane‘-Zone, welche mit einer hochgradigen Uranvererzung besticht. Der Bohrbeginn, der zunächst 20 Bohrungen umfasst, verlaufe aufgrund der guten Witterungsverhältnisse planmäßig, […]
Einer der größten Klimasünder in Europa ist Polen. 2040 soll die Kohle durch Kernenergie, Gas und erneuerbare Energien ersetzt werden. Das Land möchte die europäischen Ziele beim CO2-Ausstoß erreichen. Ab 2033 soll Atomstrom fließen. Noch gibt es in Polen keine Atomkraftwerke. Auch wenn bereits 1971 die Errichtung geplant war. Als Standort wurde Zarnowiec am Baltischen […]
Das kanadische Explorationsunternehmen Osino Resources ist fokussiert auf die Erkundung von Goldvorkommen in Namibia. In 2019 konnte das Unternehmen seinen Investoren eine gute Rendite bescheren.
Donnerstag und Freitag stachen besonders starke Kurssteigerungen bei Uranunternehmen ins Auge. Da sich diese in einem Zeitraum abzeichneten, in dem allmählich mit einer Stellungnahme des US-Präsidenten zu der von den US-Uranunternehmen eingereichten Petition zu rechnen sein müsste, ist ein genaueres Hinschauen durchaus angebracht. Wir erinnern uns kurz: Die heimischen Uranproduzenten hatten der Regierung vorgeschlagen, einen […]
Die Europäische Innovationspartnerschaft für intelligente Städte und Gemeinden hat ein Weißbuch herausgebracht, in dem es um Themen wie Intelligenzmobilität und erneuerbare Energien geht. Doch es kommt bei der neuesten Sitzung im Rahmen des Smart Cities Weltkongresses in Barcelona auch heraus, dass noch sehr viel geschehen muss, wenn Europa die für 2050 vorgenommenen Klimaziele erreichen will. […]
Die Europäische Innovationspartnerschaft für intelligente Städte und Gemeinden hat ein Weißbuch herausgebracht, in dem es um Themen wie Intelligenzmobilität und erneuerbare Energien geht. Doch es kommt bei der neuesten Sitzung im Rahmen des Smart Cities Weltkongresses in Barcelona auch heraus, dass noch sehr viel geschehen muss, wenn Europa die für 2050 vorgenommenen Klimaziele erreichen will. […]