Mitarbeiterbefragungen erleben zurzeit eine wahre Renaissance. Mittelständische Unternehmer setzen wieder vermehrt auf Personalentwicklung. Unternehmen sind vielfach technisch ausgereizt und die eigenen Mitarbeiter stehen nun im Mittelpunkt.
Fachkräftemangel ist in aller Munde. Bewerber finden sich nicht mehr zwingend wie Sand am Meer. Der demografische Wandel stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sinkende Ausbildungsjahrgänge charakterisieren die gegenwärtige und zukünftige Lage am Markt.
Zunehmend spürt die deutsche Wirtschaft den Fachkräftemangel. Neben dem Finden wird auch das Binden von Fachkräften ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie.
Anders als beim Fußball, sitzt das Spanische in Sachen Weltsprache nur auf dem Vize-Thron. Wobei "nur" hier für die am zweithäufigsten genutzte Sprache in der internationalen Kommunikation steht.
So viele Azubis wie nie zuvor beginnen bei der Tempo-Team Personaldienstleistungen GmbH in diesem Jahr ihre berufliche Laufbahn. Das Unternehmen bietet zehn jungen Leuten die Chance, Kaufleute für Personaldienstleistungen oder für Büromanagement zu werden – mit dem Ziel, diese nach erfolgreicher Abschlussprüfung zu übernehmen.
Seit zwei Jahren veranstaltet die Forum Verlag Herkert GmbH bundesweit erfolgreich den berufsbegleitenden Lehrgang "Fachreferent/in Arbeitsrecht (FFS)", der Personalverantwortliche innerhalb von drei Monaten zu Experten für Arbeitsrecht macht.
Im Herbst beginnen die neuen Lehrgänge in Hannover, Frankfurt und München. Erstmals wird für Frankfurt ein zusätzlicher Samstagslehrgang veranstaltet: Die drei Präsenztage des Lehrgangs finden am 08.11., 29.11. und
Auch bei der Fußball-WM in Brasilien zeigt sich, dass Kommunikation ein Knaller ist – sei es ein Lattentreffer oder auch der filigrane Kunstschuss in den Winkel.