Kauf, was du bist: Staatsverbrechen personalisierte Werbung

Bonn/Berlin – Hört Datenschützern zu, könnte man meinen, der Teufel selbst habe
personalisierte Werbung als Geissel der Menschheit erfunden. Doch jeder von normaler
Massenwerbung malträtierte Konsument weiß es natürlich besser, denn ohne Pinkelpause
macht der schönste Fernsehfilm keinen Spaß.
In Nachrichtensendungen klang es schon sehr bedrohlich, was da in der Internet-Welt so
alles vor sich geht. Datenspione sind unterwegs, die ahnungslose Menschen

teclegal Habel Rechtsanwälte Partnerschaft

teclegal Habel Rechtsanwälte Partnerschaft

Anlässlich einer Vortragsserie des teclegal Forums, einer Veranstaltung von teclegal Habel Rechtsanwälten, wurde am 26.10.2010 das das Thema " Rechtliche Anforderungen an eine Internet Social Community" behandelt. Hierfür wurde eine fiktive social community-Plattform namens "greydate.de" erstellt und anhand deren provokanten Auftritts demonstriert, auf welche rechtlichen Besonderheiten im Bereich des Datenschutzes und Markenrechts zu achten ist.

Augmented Reality – Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Augmented Reality Anwendungen sagen mehr als 1000 Worte. Daher sind diese Anwendungen im digitalen Zeitalter in der Marketingbranche im Moment in aller Munde. Augmented Reality Anwendungen verbinden dabei reale und virtuelle Welt und zeigen völlig neue Bilder und Anwendungsmöglichkeiten. Dabei ist diese Vernetzung nicht mehr nur bloße Zukunftsvision sondern schon in einigen Schaufenstern in Köln, Hamburg, München und Leipzig Realität.