Fortbildung? Aber immer! So lautet die Devise, mit der die Duisburger ruhrmed GmbH seine Mitarbeitenden zur Fortbildungs-Flatrate einlädt. Als Verbundpartner der Contilia-Akademie bietet der Personaldienstleister im Gesundheitswesen aus dem Ruhrgebiet seinen Mitarbeitenden kontinuierliche Fort- und Weiterbildung.
Nico Neu von der BERA PERSONALdienstleistungen GmbH gehört zu den ersten Absolventen des neu geschaffenen Ausbildungsgangs Personaldienstleistungskaufmann/-frau.
Die erst seit 2008 angebotene Ausbildung ist optimal auf die Bedürfnisse von Personaldienstleistern oder Personalabteilungen ausgerichtet. Als Markt- und Innovationsführer stellte die BERA gleich zu Beginn einen solchen Ausbildungsplatz zur Verfügung.
Ausbildungsberuf mit Zukunft
Um ein möglichst breites Wissen
Der Haller Personaldienstleister BERA PERSONALdienstleistungen GmbH hat das Geschäftsjahr 2010 mit dem besten Ergebnis der Unternehmensgeschichte abgeschlossen.
Deutsche Personaldienst-leister und Zeitarbeitsunternehmen müssen sich auf Veränderun-gen einstellen. Die Rahmenbedingungen ihres Geschäftsmodells geraten zusehends in den Fokus der Politik.
Der Wunsch der Gewerkschaften, hier klare Regeln zu treffen, ist unübersehbar. Auch die europäische Öffnung und die Freizügig-keit der Arbeitnehmerüberlassung werden Veränderungen mit sich bringen.
„Frei von Sachverstand werden zurzeit aus allen politischen Lage
Auf dem 4.Branchentreffpunkt ZEITARBEIT 2010 vom 22. bis 24. November 2010 in Köln, veranstaltet durch die neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH wird durch den Vorsitzenden Prof. Michael Mattoug vom Steinbeis Transferzentrum besonders dieses Thema behandelt. Eine besondere Beachtung wird dabei der Stand der Dinge zum Thema Equal Pay in Deutschland finden.
Die EU-Richtlinie fordert Equal Pay unter gewissen Voraussetzungen, aber gerade diese Voraussetzungen sind umstritten
Der Personaldienstleister Franz & Wach Personalservice schafft mit einem besonderen Call Center acht Arbeitsplätze für Schwerbehindete auf einen Schlag. Bei der offiziellen Eröffnung durch Staatssekretär Dieter Hillebrand erhält das Unternehmen viel Lob für das nachahmenswerte Leuchtturmprojekt.
Die Zeitarbeitsbranche steht vor einer großen Zukunft. Ende 2009 standen insgesamt 632.400 Leih-/Zeitarbeitnehmer unter Vertrag, mehr als doppelt so viele wie zehn Jahre zuvor. Was aber noch schwerer wiegt und für die Zukunft ausschlaggebend sein wird ist die Tatsache, dass die Betriebe im Juni 2010 für mehr als jede dritte neue Stelle keinen festen Angestellten mehr suchten, sondern einen Leih- oder Zeitarbeiter. Schon während der zurückliegenden Krise hat sich unter B