Online Personaleinsatzplanung im Einzelhandel mit R&R WFM

Online Personaleinsatzplanung im Einzelhandel mit R&R WFM

Ausgetüftelte Computerprogramme für Personaleinsatzplanung haben für Betriebe aus allerlei Industriebranchen eine bedeutende Signifikanz. Die fehlerfreie Personalsteuerung ist ein grundlegender Punkt der gesamten Unternehmensstruktur. Geschäftsführer erleben ständig behördliche Herausforderungen, die sie meistern müssen. Pausenzeiten müssen berücksichtigt, vielfältige Schichten geplant und eine effektive Arbeitszeiterfassung eingesetzt werden. Geschieht die Einsatzplanung weiterhin für mehrere Zweiggeschäfte und/oder Vertriebsabteilungen wird der […]

MTM-Anwenderkonferenz: Produkte und Prozesse – Benchmarking für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Arbeitszufriedenheit, Prozessorganisation, Führungsmanagement, KVP, ergonomische Arbeitsgestaltung, Gesundheitsmanagement – das sind laut ifaa-Trendbarometer die Top-Themen, die Fach- und Führungskräfte in Deutschland derzeit bewegen. Die MTM-Anwenderkonferenz am 26. April 2013 in Heilbronn greift diese Themen auf und bietet Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit europaweit tätigen IE-Experten.

Neues TIS-Modul: intuitives und einfaches User-Interface für die strategische und operative Personalbedarfsplanung

Neues TIS-Modul: intuitives und einfaches User-Interface für die strategische und operative Personalbedarfsplanung

Interflex auf der CallCenterWorld 2011: Halle 4, Stand B11/13

Stuttgart, 11.02.2011. Die Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG zeigt auf der CallCenterWorld 2011 in Berlin erstmals die neuen Time Intelligence Solutions (TIS) der SP-Expert Version 12. Damit erleichtert die führende Lösung für Workforce Management mit integrierter Online-Zeitwirtschaft Contact Centern eine intuitive und einfache Darstellung sowie Planung und Steuerung des Personalbedarfs. Mit TIS verfügen A

Management by Delegation im Personalwesen

Management by Delegation im Personalwesen

Management by Delegation prägte bis Anfang der 80er Jahre den Führungsstil in deutschen Unternehmen. Die Zielsetzung dieses Führungsmodells besteht darin, dem Mitarbeiter die Handlungsverantwortung und dem Vorgesetzten die Führungsverantwortung zu zuschreiben.