Unschlagbares Duo gegen Papierberge: Kofax Express und Tinca
Käufer einer Kofax Express Scanlösung über www.kofax-express.com erhalten von der DMSFACTORY jetzt kostenlos eine Drei-User-Version des Dokumenten-Management-Systems TINCA
Käufer einer Kofax Express Scanlösung über www.kofax-express.com erhalten von der DMSFACTORY jetzt kostenlos eine Drei-User-Version des Dokumenten-Management-Systems TINCA
cuConnect s@p ermöglicht schnelles Handeln und Entscheiden jetzt auch via Google Android
von Presse am Bilder, Finanzen
Scalaris AG und APM Group intensivieren ihre Zusammenarbeit für gemeinsame HR-Lösungen und -Services und präsentieren eine vollständig webbasierte Workflow-Anwendung
Neustadt/Wied, 25.10.2011. Randstad, der führende Personaldienstleister in Deutschland, hat das DOXiS4 Archiv zur Archivierung seiner Personaldokumente aus dem führenden SAP Folder Management-System eingeführt. Zur Verbesserung der Performance und Stabilität löste das Unternehmen mit der SER-Software seine bisherige Archiv-Lösung ab. Dabei wurden ca. 27 Mio. Bestandsdokumente durch den Dienstleister HAVI SOLUTIONS in das neue SER-Archiv migriert. Nach nur zwei Monat
cuWebcasts informierenüber Kosten- und Qualitätsvorteile
Die Jesta Digital GmbH hat die forcont business technology gmbh mit der Einführung einer elektronischen Personalakte als Software-as-a-Service beauftragt. Mit dem SaaS-Angebot von forcont spart Jesta Lagerfläche und kann Akten für alle Standorte kostengünstig und ohne Datenschutzbedenken bereitstellen.
Arbeitnehmer hat auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses das Recht zur Einsichtnahme der Personalakte -Rechtsanwalt Arbeitsrecht Dresden.
von Presse am Personalmanagement, Softwareindustrie
Differenzierte Einblicke in neue Wege der Personalarbeit gibt der SAP HCM Kongress am 29./30. März in Mannheim. nextevolution informiert dort über Einführungsstrategien für die Digitale Personalakte.
Konvertieren von Papierakten durch Scandienstleister ist wirtschaftlich und sicher
Wie die Initiative Cloud Services Made in Germany bekannt gab, haben sich mit den Firmen forcont business technology gmbh und ONVENTIS GmbH zwei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Services an der Initiative beteiligt. Ziel der Initiative, die im Sommer 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufen wurde, ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de v