Russen lieben Gold

Elvira Nabiullina, seit 2013 Zentralbankchefin von Russland setzt auf Reserve-Diversifizierung. Nur Gold bietet umfassenden Schutz vor rechtlichen und politischen Risiken. Und Gold ist eines der effektivsten Anlagevermögen auf längere Sicht. In den letzten zehn Jahren kamen mehr als 1.250 Tonnen Gold zu den Goldreserven der Zentralbank hinzu. Insgesamt sollen nun 1.700 Tonnen Gold im Eigentum […]

Russen lieben Gold

Russen lieben Gold

Elvira Nabiullina, seit 2013 Zentralbankchefin von Russland setzt auf Reserve-Diversifizierung. Nur Gold bietet umfassenden Schutz vor rechtlichen und politischen Risiken. Und Gold ist eines der effektivsten Anlagevermögen auf längere Sicht. In den letzten zehn Jahren kamen mehr als 1.250 Tonnen Gold zu den Goldreserven der Zentralbank hinzu. Insgesamt sollen nun 1.700 Tonnen Gold im Eigentum […]

Indischer Goldhunger

Wie das indische Handelsministerium berichtete, wurde Gold im Wert von 15,24 Milliarden US-Dollar in den fünf Monaten (April bis August ) importiert. Dies entspricht in etwa 11,6 Millionen Unzen Feingold beziehungsweise 361 Tonnen. Der Goldhunger der Inder ist also ungebremst. Das Gold kam vermehrt aus Indonesien. Nachdem die Importe aus Südkorea stark angestiegen waren, wurden […]

Indischer Goldhunger

Indischer Goldhunger

Offizielle Zahlen aus Indien bestätigen es, das Land hat von April bis August des laufenden Jahres bereits dreimal soviel Gold eingeführt als im Vorjahr. Wie das indische Handelsministerium berichtete, wurde Gold im Wert von 15,24 Milliarden US-Dollar in den fünf Monaten (April bis August ) importiert. Dies entspricht in etwa 11,6 Millionen Unzen Feingold beziehungsweise […]

Goldangebot sinkt und Förderkosten steigen

Eine möglichst niedrige Gewinnschwelle ist daher wichtig für die Goldunternehmen. Heute befindet sich durchschnittlich nur noch ein Gramm Gold in einer Tonne Gestein. Vor rund 60 Jahren lag die Ausbeute noch bei mehr als sechs Gramm pro Tonne abgebauten Gesteins. Goldminen in Australien, Kanada und den USA lieferten 1950 noch durchschnittlich 12 Gramm Gold pro […]

Goldangebot sinkt und Förderkosten steigen

Goldangebot sinkt und Förderkosten steigen

Goldminen müssen seit Jahren mit der Kosteninflation leben. Immer mehr Gestein muss aufwendig aus dem Boden geholt werden. Eine möglichst niedrige Gewinnschwelle ist daher wichtig für die Goldunternehmen. Heute befindet sich durchschnittlich nur noch ein Gramm Gold in einer Tonne Gestein. Vor rund 60 Jahren lag die Ausbeute noch bei mehr als sechs Gramm pro […]

Es war einmal…..

…..ein Gold- und Silberpreis, der Freude macht. Gerade erreichte der Goldpreis ein Mehr-Wochen-Hoch und hievte den Silberpreis auch mit an.

Es war einmal…..

Es war einmal…..

…..ein Gold- und Silberpreis, der Freude macht. Gerade erreichte der Goldpreis ein Mehr-Wochen-Hoch und hievte den Silberpreis auch mit an.