The E-Invoicing Exchange Summit in Singapore opens its doors from December 4 to 6

The E-Invoicing Exchange Summit in Singapore opens its doors from December 4 to 6

On September 29, 2023, the Inland Revenue Board Of Malaysia (IRBM) published that for businesses with an annual turnover of RM100 million and above, E-Invoicing will be mandatory from June 1, 2024 and for all other businesses from January 1, 2027. This will apply to both domestic and cross-border transactions. There will be two options for transmitting E-Invoices, on the one hand, the supplier can create an E-Invoice and share it to IRBM via the MyInvois Portal, or on the other hand the supplier

Spätestens ab 27.11.2020 nehmen Bundesbehörden nur noch XRechnungen an!

Spätestens ab 27.11.2020 nehmen Bundesbehörden nur noch XRechnungen an!

Elektronische Rechnungen im XML-Format als EU-weiter Standard Grundsätzlich sind e-Rechnungen im Rahmen der gesetzlichen EU-Standards in zwei XML-Formaten möglich. Zulässige XML Schemata sind UBL und UN/CEFACT CII (Cross Industry Invoice). DieXRechnung in Deutschland basiert auf XML UBL (Universal Business Language). Das zweite Datenformat der EU für die e-Rechnung ist CII, welches auch bei e-Rechnungen verwendet […]

E-Rechnungen mit PEPPOL-Anbindung – Was ist zu tun?

E-Rechnungen mit PEPPOL-Anbindung – Was ist zu tun?

Ab 27. November 2019 müssen die übrigen Bundesbehörden dann ebenfalls in der Lage sein, die XRechnung entgegen zu nehmen und weiter zu verarbeiten. Die Lieferanten können einstweilen noch wie seither klassische Papierrechnungen bzw. PDF-Rechnungen an den Bund senden. Diese Praxis endet allerdings am 27. November 2020. Ab da ist die Papierrechnung in diesem Bereich obsolet […]