ARAG Recht schnell…

Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick
Karte des Monats von Nexiga zeigt: Wirtschaftliche Zentren und Großstädte ziehen die meisten Pendler an.
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. informiert: Der Weg zur Arbeit mindert die Steuerlast
München, 14. Dezember 2012 — Ganz Deutschland war in den letzten Tagen von einer Schneeschicht bedeckt. Doch damit ist jetzt Schluss: schon bald soll Tauwetter einsetzen. Das bringt extrem gefährliches Glatteis für Autofahrer und Pendler!
Umso besser, wenn der Weg zur Arbeit möglichst kurz ist. Falls nicht, bieten viele Unternehmen die Möglichkeit, einen Tag im Home-Office, in einem Business Center oder einem anderen, nahe gelegenen Arbeitsplatz zu verbringen. Am bes
Pendlerpauschale auch für verkehrsgünstigeren Arbeitsweg
Osnabrück (news4germany) – Für viele Arbeitnehmer und Selbstständige gehört es in der heutigen Zeit zum Berufsalltag, mobil zu sein. Die Ergebnisse des Sozio-ökonomischen Panels zur Berufsmobilität sprechen eine deutliche Sprache. Weniger als die Hälfte der Teilnehmer zwischen 40 und 60 Jahren gab an, den unmittelbaren Umkreis ihrer Region noch nie verlassen zu haben. Insgesamt wurden über 12.000 Haushalte im Auftrag des Deutschen Instituts für Wirtsc
Osnabrück (news4today) – Die Zahl der Pflegebedürftigen, die zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt werden, nimmt immer weiter zu. Gleichzeitig gibt es in der heutigen Zeit aber auch eine steigende Zahl von Berufspendlern, da Mobilität im Berufsleben eine zunehmend größer werdende Rolle spielt. Diese Kombination stellt jedoch viele pflegende Angehörige vor große Schwierigkeiten. Was kann getan werden, um diesem Dilemma zu entkommen? Fair beraten zu werd
Osnabrück (news4germany) – In der heutigen schnelllebigen Berufswelt gehören Mobilität und Flexibilität schon zur Selbstverständlichkeit. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf das Familienleben. Junge Familien können sich dem in der Regel anpassen, doch sobald eine Person pflegebedürftig wird, kann sich auch bei ihnen daraus ein Drama entwickeln. Aber davor kann man sich rechtzeitig schützen und sich fair beraten lassen.
Fair beraten lassen ist das
Wien, am 10. Oktober 2011. „Bleiben oder gehen?“. Die Entscheidung für einen Jobwechsel ist nicht einfach, da dies meist einen Schritt ins Ungewisse bedeutet. Laut einer aktuellen Online-Umfrage des Jobportals Careesma.at (http://www.careesma.at), die Anfang Oktober 2011 unter 913 Arbeitnehmern durchgeführt wurde, wechselt der durchschnittliche Österreicher alle 3,5 Jahre den Job. Im Schnitt gaben die Befragten an, in Ihrer Karriere bereits sechs verschiedene Arbeitgeber gehabt zu