PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 27.02.2013 in Berlin

Prof. Dr. Horst Hippler und Hubertus Heil diskutierten im Rahmen der PEAG Personaldebatte zum Frühstück das Thema "Fachkräftenachwuchs".
Prof. Dr. Horst Hippler und Hubertus Heil diskutierten im Rahmen der PEAG Personaldebatte zum Frühstück das Thema "Fachkräftenachwuchs".
NRW Arbeitsminister Guntram Schneider und Professor Michael Hüther (IW Köln) diskutierten im Rahmen der PEAG Personaldebatte zum Frühstück zum Thema "Lebenslanges Lernen – Lebenslanges Arbeiten"
Die gestrige PEAG Personaldebatte zum Frühstück in Berlin diskutierte das Thema "Die Blue Card ? Erfolgreiches Instrument zur Bekämpfung des Fachkräftemangels?" mit Norbert Geis und Dr. Knut Bergmann.
Zweite "PEAG Personaldebatte zum Frühstück" diskutierte mit Daniela Schneckenburger und Michael Hermund zum Thema "Das verlängerte Kurzarbeitergeld ? Fachkräfte binden, Entlassungen verhindern?"
Auftaktveranstaltung der PEAG Personaldebatte zum Frühstück in Düsseldorf diskutierte über die wirtschaftliche Modernisierung der Region und ihre Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen
Die PEAG Unternehmensgruppe blickte mit Ihrem Festakt am Montag, dem 26. November 2012, in Dortmund auf 15 erfolgreiche Unternehmensjahre und gab einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 28. November 2012 in Berlin diskutierte das Thema "Rente" mit Karl Schiewerling und Detlef Wetzel.
Die PEAG Unternehmensgruppe zur Fachtagung "Am Wandel wachsen ? Mit Beschäftigtentransfer Verantwortung für Mensch und Region" am 25. Oktober 2012 in Bochum
"Diese Zahlen sind erschreckend. Der Vorschlag, ehemalige Schlecker-Mitarbeiterinnen zu Erzieherinnen umzuschulen, ist gescheitert." Die PEAG Unternehmensgruppe zu den Zahlen der BA
"Geben ohne Nehmen ? das Bedingungslose Grundeinkommen! Ein realistisches Zukunftsmodell?"