Agenda 2020 ? Chancengerechtigkeit und Fachkräftesicherung ? wie sollte dies aussehen?
29. PEAG Personaldebatte zum Frühstück in Berlin
29. PEAG Personaldebatte zum Frühstück in Berlin
Kann eine Anti-Stress-Verordnung helfen, Arbeitnehmer zu schützen?
Ministerin Löhrmann und Horst-Werner Maier-Hunke diskutierten über Strategien und Instrumente zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
Prof. Dr. Christiane Funken und Lencke Wischhusen diskutierten im Rahmen der PEAG Personaldebatte zum Frühstück das Thema "Strategien zur Förderung von Frauen im Arbeitsmarkt"
Ministerin Barbara Steffens und Prof. Dr. Katrin Hansen diskutierten im Rahmen der PEAG Personaldebatte zum Frühstück in Düsseldorf über Frauenförderung am Arbeitsmarkt
Kai Gehring und Thomas Baumeister diskutierten im Rahmen der PEAG Personaldebatte zum Frühstück das Thema "Integration junger Menschen mit Unterstützungsbedarf in den ersten Arbeitsmarkt"
Peter Preuß und Prof. Dr. Reinhold Schnabel diskutierten im Rahmen der PEAG Personaldebatte zum Frühstück in Düsseldorf über die Zukunft der Rente
Heinrich Alt und Dr. Hans-Jürgen Urban diskutierten im Rahmen der PEAG Personaldebatte zum Frühstück das Thema "Übergänge von Arbeit in Arbeit professionell begleiten".
Am Donnerstag vor zehn Jahren, am 14. März 2003, rief Bundeskanzler Gerhard Schröder die Agenda 2010 aus. Zehn Jahre später blickt die PEAG Holding GmbH zurück auf die Erfolge der Reformen.
Oliver Bell und Dr. Birgit Beisheim diskutierten im Rahmen der PEAG Personaldebatte zum Frühstück über die Bedeutung der Industrie für den Arbeitsmarkt in NRW