Erfolgsmodell „metered paywall“: Weiche Bezahlschranke wird sich laut Expertenmeinung in Verlagshäusern durchsetzen

Erfolgsmodell „metered paywall“: Weiche Bezahlschranke wird sich laut Expertenmeinung in Verlagshäusern durchsetzen

Mehrstufige Paywall als Voraussetzung für Social-Media-Aktivitäten/Einbindung verschiedener Dienstleistungen und Angebote möglich

Ludwigsburg (01. Dezember 2011). New York Times macht es vor, die NZZ zieht nach – für 2012 plant die größte Schweizer Tageszeitung eine mehrstufige Paywall für ihre Online-Angebote einzuführen und setzt so auf das derzeit erfolgversprechendste Bezahlmodell. "Dass Qualitätsjournalismus auch im Internet Geld kostet,

Online-Händler bringen sich in Stellung: Greifen Amazon, eBay & Co. bald als Banken an?

Online-Händler bringen sich in Stellung: Greifen Amazon, eBay & Co. bald als Banken an?

Die Aktivitäten der Marktführer im Internethandel sollten bei den Banken die Alarmglocken schrillen lassen. Amazon und eBay bieten inzwischen erfolgreich eigene Bezahldienste an – auch auf fremden Webseiten; Google Wallet ist vor Kurzem in den USA freigeschaltet worden. Experten sind sich sicher, dass die Internetriesen bald auf den Bankenmarkt drängen.

Zahlungsdienstleister Ogone forciert mit derÃœbernahme des indischen Online Payment Providers EBS die Expansion in der asiatisch-pazifischen Region

Brüssel, Köln, 22. September 2011 – Ogone Payment Services, eine der führenden europäischen Zahlungsplattformen, sichert sich mit der Übernahme des zweitgrößten Online Payment-Providers in Indien, EBS (E-Billing Solutions) den Markteintritt auf dem indischen Subkontinent. Zum Kaufpreis machen die Unternehmen keine Angaben. Für Ogone ist dies die erste Firmenübernahme außerhalb Europas.

Management-Strukturen und Marktstrategien von EBS werden