Energiehunger im defizitären Markt stillen? Das wird spannend!

Der weltweite Energiemarkt hat sich seit Ende der 1980er Jahre vervielfacht. Nicht zuletzt durch die Industrialisierung der Schwellenländer (allen voran China, gefolgt von Indien). Aber auch weltweit wird der Energiehunger immer größer. Nur gut 11,5 % des weltweiten Energiebedarfs wird derzeit aus Atomkraft gedeckt. Noch dominieren fossile Brennstoffe, die in Form von Kohle und Öl […]

Energiehunger im defizitären Markt stillen? Das wird spannend!

Energiehunger im defizitären Markt stillen? Das wird spannend!

Der weltweite Energiemarkt hat sich seit Ende der 1980er Jahre vervielfacht. Nicht zuletzt durch die Industrialisierung der Schwellenländer (allen voran China, gefolgt von Indien). Aber auch weltweit wird der Energiehunger immer größer. Nur gut 11,5 % des weltweiten Energiebedarfs wird derzeit aus Atomkraft gedeckt. Noch dominieren fossile Brennstoffe, die in Form von Kohle und Öl […]

Kernenergie wird sicherer

Die neuen Reaktoren der vierten Generation besitzen in Puncto Sicherheit und Effizienz einen hohen Standard. Wie bei jeder Technologie schreitet die Entwicklung voran. So bestehen große Unterschiede zwischen den neuen Atomkraftwerken und denen aus der Zeit von Tschernobyl und Fukushima. Heute arbeiten passive Kühlsysteme auch bei einem Ausfall weiter. Der Reaktor liegt unter Wassertanks und […]

Kernenergie wird sicherer

Kernenergie wird sicherer

Die neuen Reaktoren der vierten Generation besitzen in Puncto Sicherheit und Effizienz einen hohen Standard. Wie bei jeder Technologie schreitet die Entwicklung voran. So bestehen große Unterschiede zwischen den neuen Atomkraftwerken und denen aus der Zeit von Tschernobyl und Fukushima. Heute arbeiten passive Kühlsysteme auch bei einem Ausfall weiter. Der Reaktor liegt unter Wassertanks und […]

Kazatomprom dünnt Uranangebot weiter aus

Am 10. November kündigte der größte Uranproduzent von Nordamerika, Cameco, überraschend die vorübergehende Schließung seiner ?McArthur River– und ?Key Lake—Minen ab Januar 2018 an. Dadurch wird dem Weltmarkt auf einen Schlag rund 10 % der Uranproduktion entzogen. Vorgestern kam dann der nächste Super-Gau, denn da teilte Kasachstans staatlicher Uranproduzent Katzatomprom ebenfalls eine Kürzung der Uranproduktion […]

Kazatomprom dünnt Uranangebot weiter aus

Kazatomprom dünnt Uranangebot weiter aus

Am 10. November kündigte der größte Uranproduzent von Nordamerika, Cameco, überraschend die vorübergehende Schließung seiner ‚McArthur River’ und ‚Key Lake’-Minen ab Januar 2018 an. Dadurch wird dem Weltmarkt auf einen Schlag rund 10 % der Uranproduktion entzogen. Vorgestern kam dann der nächste Super-Gau, denn da teilte Kasachstans staatlicher Uranproduzent Katzatomprom ebenfalls eine Kürzung der Uranproduktion […]

Dritter Höhenflug für den Uranpreis

Gemäß der World Nuclear Association bauen China und Indien gerade 26 neue Atomreaktoren und planen in naher Zukunft weitere 250 Stück. Auch in den USA dürfte sauberer Strom aus Kernenergie boomen, denn Präsident Trump befürwortet die Atomindustrie. Da die derzeitigen Lagerbestände dafür nicht ausreichen, sehen Marktexperten einen Anstieg des Uranpreises voraus. In jüngerer Zeit kam […]

Dritter Höhenflug für den Uranpreis

Dritter Höhenflug für den Uranpreis

Gemäß der World Nuclear Association bauen China und Indien gerade 26 neue Atomreaktoren und planen in naher Zukunft weitere 250 Stück. Auch in den USA dürfte sauberer Strom aus Kernenergie boomen, denn Präsident Trump befürwortet die Atomindustrie. Da die derzeitigen Lagerbestände dafür nicht ausreichen, sehen Marktexperten einen Anstieg des Uranpreises voraus. In jüngerer Zeit kam […]

Produktionskürzungen im Uransektor

Rund zehn Prozent der weltweiten Uranproduktion werden ab Ende Januar für voraussichtlich zehn Monate am Markt fehlen. Die Ankündigung des Betreibers Cameco ließ aufhorchen. Laut Berechnungen der Bank of Montreal werden etwa 17 Millionen Pfund Uran in 2018 damit weniger am Markt sein. Ein Angebotsdefizit von insgesamt rund 20 Millionen Pfund Uran wird prognostiziert. Auch […]

Produktionskürzungen im Uransektor

Produktionskürzungen im Uransektor

Rund zehn Prozent der weltweiten Uranproduktion werden ab Ende Januar für voraussichtlich zehn Monate am Markt fehlen. Die Ankündigung des Betreibers Cameco ließ aufhorchen. Laut Berechnungen der Bank of Montreal werden etwa 17 Millionen Pfund Uran in 2018 damit weniger am Markt sein. Ein Angebotsdefizit von insgesamt rund 20 Millionen Pfund Uran wird prognostiziert. Auch […]

1 4 5 6 7 8 18