Weltsichtebenen bestimmen unsere „Bilder im Kopf“ – Wie kann daraus selbstständiges Denken entstehen?

Das Trio diskutiert auf fast 800 Seiten über grundlegende Fragen der Menschheit und ihrer Gesellschaft sowie über die derzeitige politische Situation. Gewohnt kritisch setzt sich Schlabach in seinem Buch vor allen mit den Themen Evolution, in unserer Gesellschaft immer noch vorherrschende patriarchale Erziehungspraktiken sowie Globalisierung und Wissenschaft auseinander. Mittelpunkt der Diskussion sind die „Bilder im […]

Die Untertanenfabrik – Eine Kritik am deutschen Bildungssystem

Öffentliche Bildungseinrichtungen hatten nie den Auftrag, selbständig denkende und selbstbewusste Bürger hervorzubringen – so lautet die These Peter Schlabachs. Solche Menschen sind immerhin eine Bedrohung für das System, das nicht hinterfragt werden möchte. Der Autor blickt mit kritischem Auge hinter die Kulissen und beschreibt, was wirklich die Aufgabe des Bildungssystems ist: nämlich die Vermittlung des […]