Psychotherapeuten warnen: E-Patientenakte offen für Polizeibehörden

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) fordert die Aufnahme der ePA in den Beschlagnahmeschutz der Strafprozessordnung.
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) fordert die Aufnahme der ePA in den Beschlagnahmeschutz der Strafprozessordnung.
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) blickt auf eine rasante Entstehungsgeschichte zurück.
Deutsche Psychotherapeuten befürchten Ende der vertraulichen Zusammenarbeit von Patienten und Behandlern.
"Das finnische Daten-Desaster führt uns anschaulich vor Augen, wie angreifbar die Speicherung von Patientendaten auf zentralen Servern ist."
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk zeigt sich erschüttert über Aktion zur Qualitätssicherung in der Psychotherapie. Und Ausschluss von Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten ist inakzeptabel.
Die Medizin ist im Wandel: Weg vom allgemeinen Behandlungsweg, hin zur individuellen Therapie. Künstliche Intelligenz in Verbindung mit den Technologien des Visual Computing bieten hier gänzlich neue Möglichkeiten. Forscher des Fraunhofer IGD stellen auf der CEBIT vom 11. bis 15. Juni 2018 in Hannover verschiedene Einsatzmöglichkeiten rund um die Künstliche Intelligenz in der Medizin vor […]
Die zunehmend intensivere Nutzung von sozialen Netzwerken und Messengern zum Austausch von privaten und dienstlichen Inhalten bringt viele spannende und nützliche Möglichkeiten mit sich. Arbeitsrechtlich sind damit aber auch gewisse Risiken verbunden, derer sich Arbeitnehmer bewusst sein sollten. Immer dann, wenn im Rahmen der Nutzung von Facebook, WhatsApp und dergleichen ein Bezug zum Arbeitsverhältnis besteht, […]
Automatische Analyse und Aufbereitung von Gesundheitsdaten
Weitere Veranstaltung mit Healthcare X.O: Podiumsdiskussion auf der 6. Jahrestagung House of Pharma& Healthcare am 05.09.2017 in Frankfurt a.M.
Das digitale Gesundheitswesen ist in vollem Gange. Immer mehr digitale Anwendungen und Lösungen halten Einzug. Laut einer Umfrage des Digitalverbandes BITKOM werden zunehmend die Ansprüche der Patienten zum Motor der Digitalisierung. So würde jeder dritte Befragte eine Online-Sprechstunde mit dem Arzt nutzen, 75 % würden ihr Erbgut durch Big Data-Technologien zur Prävention, Diagnose und Behandlung […]