Blankoverordnung: für mündige Patient:innen und mehr Eigenverantwortung

Blankoverordnung: für mündige Patient:innen und mehr Eigenverantwortung

Wichtig und zeitgemäß: Menschen verhalten sich mündig, übernehmen Eigenverantwortung für sich selbst. Dies gilt auch und gerade für die eigene Gesundheit. Einer von mehreren Gründen, weshalb der DVE schon länger die als Blankoverordnung bezeichnete sogenannte erweiterte Versorgungsverantwortung fordert, ohne Vorgabe der verordnenden Ärzt:innen zu Anzahl der Behandlungen oder Therapiefrequenz.

Innovation in der Beratung von Haus- und Fachärzten: So wird eine Praxismanagement-Analyse für jede Praxis möglich

Innovation in der Beratung von Haus- und Fachärzten:  So wird eine Praxismanagement-Analyse für jede Praxis möglich

Kaum Hilfe für Veränderungen Der zentrale Ansatzpunkt zur Beseitigung der beschriebenen akuten Beeinträchtigungen und zur proaktiven Bewältigung der aufkommenden Anforderungen ist das Praxismanagement, d. h. die Gesamtheit aller Aktionsbereiche der Betriebsführung, von der Planung über das Patientenmanagement, die Personalführung, Organisation und Marketing bis hin zum Controlling.
Doch mit einer umfassenden praxisinternen Optimierung dieses komplexen Konstruktes fühlen […]

Schlechte Arzt Bewertung durch Fake-Patienten?

Ein Zahnarzt prüfte in unregelmäßigen Abständen das Internet nach Einträgen und stellte erstaunt fest, dass in dem Ärztebewertungsportal ein Unbekannter seine Arbeitsleistung übel abgestraft hatte. Da stand für alle Welt lesbar: „Note ungenügend für den Bereich Behandlung und Vertrauensverhältnis.“ Der Scheinpatient sagte, dass eine Krone nicht passen würde. Der Zahnarzt ging seine Kartei durch, stellte […]

MDK, Qualitätsprüfungen von Pflegeeinrichtungen aus rechtlicher Sicht

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ca. 2,8 Millionen pflegebedürftige Menschen. Davon werden an die 2 Millionen dieser (Bürger) zu Hause gepflegt (ambulante Pflege), etwa 800.000 sind in Pflegeheimen stationär untergebracht. Sie sollen nach ihrem persönlichen Hilfsbedarf und gemäß ihrer individuellen Bedürfnisse, nach dem aktuellen Stand der medizinischen Versorgung und der pflegerischen Erkenntnisse optimal versorgt […]

Pflegekräfte schützen = gewinnen + halten!

Pflegekräfte schützen = gewinnen + halten!

Die s(m)s GmbH stärkt mit vielfältigen Workshops und Seminaren die Stärken von Pflegekräften in Krankenhäusern, Kliniken, medizinischen Versorgungszentren und ambulanten Pflegediensten. Ein klarer Schwerpunkt ist der sichere Umgang mit psychisch auffälligen und ggf. abhängigkeitskranken Patienten und Angehörigen.
Gerade kleine bis mittlere Arbeitgeber in der Pflege können so ihre Beschäftigten gezielt schützen und halten.