Rechtsanwalt Christian Weil mit eigener Kanzlei in Köln Rodenkirchen

Seit 20 Jahren ist Christian Weil als Rechtsanwalt tätig, und dabei spezialisiert auf Markenrecht, Patentrecht, Designrecht, Internetrecht, Medienrecht, Presserecht, Social Media Recht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Arbeitnehmererfindungen, Datenschutzrecht Als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz betreut die Kanzlei Weil Mandanten im gesamten Bundesgebiet. Hauptschwerpunkt der Arbeit ist das Anmelden von Marken für kleine und mittelständige Unternehmen im In- und […]

Innovationsschutz/Patentrecht: Wie die Suche nach Geschäftspartnern zum Risiko für das Patent wird!

Ein neues Produkt zu entwickeln kann schwer oder leicht sein. Während mancher eine zündende Idee hat, brauchen andere jahrelange F&E Arbeit.
In jedem Fall ist es aber schwierig, ein neues Produkt an den Markt zu bringen. Der Einzelne hat meistens weder die finanziellen noch die humanen Ressourcen um sein Produkt ganz allein zu vermarkten.

Deutsches Rechtssystem fördert die Anmeldung von Patenten // Cohausz & Florack nimmt Stellung zur Statista-Auswertung auf FAZ.NET

Düsseldorf, 17. Februar 2014 – Andere Länder, andere Patentsysteme: Wo die Anmeldung von Patenten mit hohen Kosten oder rechtlichen Hürden verbunden ist, ist der Anreiz für Erfindungen vergleichsweise gering. So erklären sich aus Sicht der Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Cohausz & Florack (C&F) auch die Ergebnisse einer auf FAZ.NET* veröffentlichten Statista-Auswertung. Hier werden die Patentanmeldungen in verschiedenen Ländern in Relation zu der Zahl

Düsseldorf untermauert Anspruch als „Weltpatentgericht“ // Ausbau beider Instanzen verkürzt Verfahrensdauern und stärkt kompetente Gerichtsbarkeit

Düsseldorf, 30. Januar 2014 – Mit der kürzlich bekannt gegebenen Einrichtung eines zweiten Patentsenats am Oberlandesgericht Düsseldorf stärkt die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt ihren Status als einer der international führenden Standorte für Patentstreitsachen. Dieser Schritt folgt auf die Bildung einer dritten Patentkammer am Landgericht Düsseldorf, die Ende Februar 2013 die Sitzungstätigkeit aufgenommen hatte. Die personelle Verstärku

Patentrecht wird anwenderfreundlicher // Gesetzesnovelle sorgt für überfällige Vereinheitlichung deutscher mit europäischen Regelungen

Düsseldorf, 28. Januar 2014 – Das Gesetz zur Novellierung patentrechtlicher Vorschriften und anderer Gesetze des gewerblichen Rechtsschutzes (Patentrechtsnovelle) bringt für Erfinder einige wichtige Verbesserungen der Verfahrensabläufe beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), insbesondere in Patentsachen. Dazu zählen neben der elektronischen Akteneinsicht die verlängerte Frist zur Einreichung deutscher Übersetzungen, die vorläufige Einschätzung der Pat