Die Deutsche Industrievereinigung
Biotechnologie (DIB) begrüßt die heutige Entscheidung der Großen
Beschwerdekammer des Europäischen Patentamtes. Die Kammer hat über
zwei Patente auf Zuchtverfahren für Pflanzen ("Brokkoli" [EP 1069819]
und "Tomaten" [EP 1211926]) entschieden. Dabei ging es um die Frage,
ob es sich bei diesen beiden Zucht- und Auswahlverfahren um
technische oder im Wesentlichen biologische Verfahren handelt.
DIB-Geschä
Der amerikanische Patentdienstleister InventHelp bietet seine Dienstleistungen
nun auch auf dem deutschen Markt an. So sollen deutsche Erfinder die Möglichkeit erhalten, ihre Patente und Erfindungen auf dem US-Markt anzubieten.
Oberflächen haben es heute in sich: Ausgeklügelte Werkstoffe und
Verfahren machen sie fit für hohe Beanspruchung, zuverlässige
Funktion und lange Standzeiten. Ob Verschleißschutz, Reparatur,
Reinigung, Modifikation, Korrosionsschutz oder Funktionserweiterung –
behandelte Oberflächen machen Bauteile beständiger, Prozesse
wirtschaftlicher und Produkte wettbewerbsfähiger. Entsprechend
komplex sind die Anforderungen an moderne Oberflächenbearbei
Mit der deutschen Markteinführung von curea P
hat die curea medical GmbH im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e. V. (DGfW) in
Freiburg den Startschuss für eine moderne Behandlungsoption in der
Wundversorgung gegeben. Dank der weltweit erfolgreichen und
patentierten SuperCore®-Saugkerntechnologie verbunden mit einem
innovativen Herstellungsverfahren liefern die curea P-Wundauflagen
erstmals eine phasengerechte Antwort, i