FibuNet zunehmend bei Rechts- und Patentanwaltskanzleien im Einsatz

Im Bereich von Anwaltskanzleien zeichnen
sich ähnlich der Entwicklung in Industrie und Handel weitere
Konzentrationstendenzen ab. Der zunehmenden Komplexität in der
Fallbearbeitung und Rechtsvertretung, die nicht zuletzt der
steigenden Gesetzesflut geschuldet ist, können Rechts- und
Patentanwälte nur durch ein immer breiteres, eigenes
Kompetenzspektrum begegnen und setzen deshalb vermehrt auf Größe und
Wachstum. Damit einher steigen die Anforderungen an die

20 Jahre HABM – Herzstück des Schutzes geistigen Eigentums in der EU (FOTO)

20 Jahre HABM – Herzstück des Schutzes geistigen Eigentums in der EU (FOTO)

1994 wurde das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) als
eine dezentrale Agentur der EU gegründet und nahm mit einer Handvoll
Mitarbeitern in einem angemieteten Büro in Alicante, Spanien, seine
Arbeit auf. Das Harmonisierungsamt erhielt die Aufgabe, die
Gemeinschaftsmarke (GM), ein neues einheitliches Recht des geistigen
Eigentums für die EU, zu verwalten. Heute ist das HABM die größte
Agentur der EU und eines der größten Ämter f&u

Snowden warnt: Spionage findet auch per Suchmaschine statt / Suchbegriff + IP-Adresse: Das Ergebnis sind börsenrelevante und vertrauliche Informationen

Für erfolgreiche Spionage muss ein
Lauscher heute nicht mehr bis in das Unternehmensnetzwerk vordringen.
In einem Interview rät so der Whistleblower Edward Snowden
ausdrücklich von Google als Suchmaschine ab. Auch Wirtschaftsspionage
ist dabei denkbar: "Wenn aus den verschiedenen Abteilungen die
Internet-Suchprozesse über die IP-Adressen zusammengeführt werden,
kann daraus leicht etwas über zukünftige Strategien oder aktuelle
Probleme eines Konzerns g

Monega startet erste patentbasierte Aktien-Selektions-Strategie / Als erster deutscher Publikumsfonds nutzt der Monega Innovation systematisch Patentinformationen für die Aktienauswahl

Die Monega Kapitalanlagegesellschaft (KAG) mbH hat
für ihren Aktienfonds Monega Innovation (DE0005321020) zum 01.07.2014
ein neuartiges Anlagekonzept eingeführt. Als erstes
OGAW-Investmentvermögen legt der Monega Innovation ab sofort bei der
Zusammensetzung seines Fondsvermögens systematisch
Patentinformationen zugrunde. Das innovative Anlagekonzept basiert
auf wissenschaftlich validierten Patentindikatoren, welche die als
Fondsberater fungierende ARIAD Asset Management

Pro Generika begrüßt Verordnungsquoten für Biosimilars

Heute hat die BARMER GEK ihren neuen
Arzneimittelreport 2014 vorgestellt. Auf der Pressekonferenz forderte
Studienautor Prof. Glaeske eine konsequente Förderung von
Biosimilars.

Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:
"Pro Generika unterstützt die Forderung von Prof. Glaeske,
Biosimilars über Verordnungsquoten umfassend zu fördern.

Schon im nächsten Jahr werden biopharmazeutische Arzneimittel mit
einem Umsatz von

EANS-Adhoc: ams AG / ams gewinnt Patentgültigkeitsverfahren gegen Melexis; bestehendes Urteil zugunsten ams wegen Patentverletzung durch Melexis vollständig bestätigt

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Recht/Prozesse/Patente/Urheberrechte/Warenzeichen
21.05.2014

Unterpremstätten, Österreich (21. Mai 2014) – ams (SIX: AMS), ein
weltweit führender Anbieter von hochwer

Deutsches Rechtssystem fördert die Anmeldung von Patenten // Cohausz & Florack nimmt Stellung zur Statista-Auswertung auf FAZ.NET

Düsseldorf, 17. Februar 2014 – Andere Länder, andere Patentsysteme: Wo die Anmeldung von Patenten mit hohen Kosten oder rechtlichen Hürden verbunden ist, ist der Anreiz für Erfindungen vergleichsweise gering. So erklären sich aus Sicht der Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Cohausz & Florack (C&F) auch die Ergebnisse einer auf FAZ.NET* veröffentlichten Statista-Auswertung. Hier werden die Patentanmeldungen in verschiedenen Ländern in Relation zu der Zahl

Gute Ideen gehören geschützt // Cohausz & Florack betont den Einfluss von Patenten auf die Wirtschaftskraft

Düsseldorf, 13. Januar 2014 – Europas Wirtschaft steht gut da – auch weil viele Unternehmen in der EU ihre Erfindungen schützen lassen. Das ist ein Ergebnis einer im Herbst 2013 veröffentlichten Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und des Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt (HABM). Die Düsseldorfer Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Cohausz & Florack (C&F) sieht darin den Sinn des Gewerblichen Rechtsschutzes bestätigt.

39 Prozent der Wirtschaf