Deutschlands Innovationskraft zeigt sich in einem leichten Anstieg der Patentanmeldungen um 0,4 Prozent im Jahr 2024, womit es nach den USA weltweit den zweiten Platz belegt. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs von 6,6 Prozent im Bereich digitaler Schlüsseltechnologien, während die USA und China hier Rückgänge verzeichnen.
VDI-Direktor Adrian Willig betont: "Unsere Ingenieurinnen und Ingenieure treiben den Fortschritt maßgeblich voran. Jetzt ist es an der Zeit
Die Nettoausgaben für Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung sind im Jahr 2023 auf einen neuen Höchststand von 54,0 Milliarden Euro gestiegen. Damit liegen die Arzneimittelkosten um 74,0 Prozent höher als vor zehn Jahren. Zum Vergleich: Das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands hat im selben Zeitraum lediglich um 40,2 Prozent zugenommen. Die deutlichen Ausgabensteigerungen bei Arzneimitteln liegen laut der aktuellen Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)
Ein Pfandrecht dient der dinglichen Sicherung einer gültigen Forderung. Es gewährt dem Gläubiger das Recht, eine Forderung durch Zugriff auf eine bestimmte Sache des Schuldners zu befriedigen.
– Vergleichsweise wenige Publikationen und Patente auf dem Gebiet der digitalen Technologien
– IT-Investitionen im internationalen Vergleich niedrig
– Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Verbesserung der Situation sinnvoll
Deutschland hinkt bei der Erforschung und Anwendung digitaler Technologien im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Bei einem Misslingen der digitalen Transformation drohen erhebliche Wohlstandsverluste. Ein Gegensteuern durch die Politik und die Unternehmen se
Der Jahresbericht 2023 des Bundespatentgerichts steht ab heute zum Download zur Verfügung.
Auch in diesem Jahr gewährt er interessante Einblicke in die Entscheidungspraxis des Bundespatentgerichts und hält Zahlen und Fakten zur Geschäftslage des Gerichts bereit.
Alle Informationen finden Sie auch in englischer Sprache.
Den Download finden Sie über folgenden Link: Jahresbericht 2023 (https://www.bundespatentgericht.de/DE/Presse/Publikationen/Bilderstrecke_Jahresberi
Die aktuellen Pläne der DAX-Konzerne, erhebliche Mittel in Forschung und Entwicklung zu investieren, markieren eine erfreuliche Wende. Nach Jahren der Kostensenkung wird nun wieder verstärkt in die Zukunft investiert. Doch auch wenn die Statistiken das Ausmaß dieser Investitionen bei börsennotierten Unternehmen verdeutlichen, sollten kleine und mittelständische Technologie- und Industrieunternehmen in Deutschland nicht übersehen werden, wie Grigori Bokeria, Partner
Schutz und Management von geistigem Eigentum steht erneut im Fokus des hybriden Events am 25. April in München
Anaqua (https://ots.de/wUZzMD), der führende Anbieter von Innovations- und IP-Management-Technologien, veranstaltet am 25. April um 14.00 Uhr gemeinsam mit dem Verband Der Mittelstand.BVMW Bayern ein weiteres Event zum Thema Geistiges Eigentum / Intellectual Property. Die Veranstaltung ist hybrid konzipiert und kann sowohl in Präsenz in den Räumlichkeiten von SKM-IP