Passwörter und Benutzernamen gehören mit Resident Keys bald der Vergangenheit an

Passwörter und Benutzernamen gehören mit Resident Keys bald der Vergangenheit an

Viele Nutzer schätzen bereits heute kennwortlose Authentifizierung. Über Touch-ID auf unseren Smartphones ist sie heute schon Realität. Der nächste Schritt in dieser Entwicklung ist die Authentifizierung ohne Benutzernamen. Diese neue Möglichkeit ist eine Erweiterung der FIDO 2.0 WebAuthn-Spezifikation. Hierbei kann es sich um externe Schlüssel oder um integrierte Schlüssel handeln, auf die z.B. über Touch-ID oder Windows Hello zugegriffen werden kann.

20 Jahre ALPEIN Software SWISS AG

20 Jahre ALPEIN Software SWISS AG

Am 13. September 2018 begrüsst die ALPEIN Software Swiss AG Kunden und Geschäftspartner zu Ihrem Firmen-Event. Die Teilnehmer gehen mit auf eine Reise hinter die Kulissen des erfolgreichen Unternehmens und haben Gelegenheit, wertvolle und interessante Eindrücke aufzunehmen und einen Querschnitt über die Entwicklung des Unternehmens und der Produkte zu erfahren. Anlässlich des Events wird verdeutlicht, […]

Passwort gegen Brute-Force-Angriff

Das Knacken von Passwörtern beispielsweise mittels Brute-Force-Angriff ist heutzutage nicht mehr nur ein Hobby, sondern ein Milliardengeschäft. Der IT-Dienstleister Mahr EDV informiert zu Methoden der Passwortentschlüsselung und wie man sich effektiv gegen diese schützt: Professionelle Gangster verschaffen sich nicht mehr nur Zugang zu Ebaykonten von Privatpersonen (vgl. Westdeutsche Zeitung vom 04.01.2016), auch Unternehmen werden routiniert […]

Vergessen Sie vergessene Passwörter!

Vergessen Sie vergessene Passwörter!

Pünktlich zu ihrem 15-jährigem Jubiläum stellt die in Münster ansässige WedaCon GmbH eine aktualisierte Version ihres Password-Management SelfService-Portals YIAMKiosk© zum Download bereit. Mit Hilfe dieser Lösung sind Unternehmen in der Lage, Ihren Mitarbeitern und Kunden eine zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung Ihres Kennwortes zu bieten. Vergessene Passwörter können durch den Benutzer selber wieder hergestellt werden, […]