Neu: Die Themenseite „Parteien“ informiert auf Deutsche-Politik-News.de zum Thema Parteien!
Neue Themenseiten bieten auf Deutsche-Politik-News.de Übersichten zu besonders interessanten thematischen Schwerpunkten wie z.B. "Parteien".
Neue Themenseiten bieten auf Deutsche-Politik-News.de Übersichten zu besonders interessanten thematischen Schwerpunkten wie z.B. "Parteien".
Die Themenseiten "AfD" und "FDP" bieten auf dem News-Portal Deutsche-Politik-News.de jeweils eine Übersicht zu diesem thematischen Schwerpunkt!
Das Parteien-Portal Parteien-News.de bietet News, Infos & Mitteilungen von bzw. zu Parteien in Deutschland zur Information und zum Nachlesen!
Köln/Rodenkirchen: Der Kölner-Stadtanzeiger berichtet derzeit über die negativen Reaktionen der Kölner Politik, auf den von Bürgern erzwungenen Baustopp der Nord-Süd-Stadtbahn. Für Torsten Ilg von den Kölner Freien Wählern ist dies symptomatisch für die Abgehobenheit der etablierten Parteien in Köln. Er steht hinter den Forderungen der Bürger.
Der Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den Freien Wählern kritisiert in einer aktuellen
Pressemitteilung, eine für kommenden Sonntag geplante Großdemonstration der "Union
Europäisch-Türkischer Demokraten (UETD)" in Köln.
Deutscher Philosoph erklärt schonungslos die politische Entwicklung
Onlineportale helfen bei der Meinungsbildung und informieren zu Parteien News & Parteien Infos und zu Demonstrationen, Mahnwachen, Kundgebungungen etc.!
Die Europawahl steht vor der Tür und eröffnet auch den Deutschen die Möglichkeit, mit ihrer Stimme Einfluss auf die Politik des Kontinents zu nehmen. Es geht um mehr als krumme Gurken.
Eine Gruppe junger Politiker von SPD, Grünen und Linke fordern in einem Fünf-Punkte-Katalog mehr Rechte für die Opposition. Es sei "nötig, die formalen Voraussetzungen zu schaffen, so, dass eine starke parlamentarische Demokratie auch durch eine wirkungsmächtige Opposition im Parlament repräsentiert wird", heißt es in dem Papier, das der "Welt" vorliegt. Gefordert wird, die Einsetzung von Untersuchungsausschüssen bereits dann zu erm&ou
Die FDP hat nach der Wahl von Christian Lindner zum neuen Parteivorsitzenden in der Gunst der Wähler leicht hinzugewonnen. Die Freidemokraten verbessern sich im aktuellen "Stern"-RTL-Wahltrend um einen Prozentpunkt auf nun vier Prozent. In der Umfrage, die vor Bekanntgabe des Mitgliederentscheids der SPD und der Ministerriege der Großen Koalition erhoben wurde, sinkt die Union um einen Punkt auf 42 Prozent, die SPD stagniert bei 24 Prozent. Für die Linke wollen erneut z