Jugendorganisationen von Grünen und SPD offenbaren mit ihrer Echauffiertheit eine Wirklichkeitsentfremdung

Politikberater: "Im Antiautoritarismus der ‚Generation Z‘ hat man den gesellschaftlichen Knall noch nicht gehört!"
Politikberater: "Im Antiautoritarismus der ‚Generation Z‘ hat man den gesellschaftlichen Knall noch nicht gehört!"
Die Gesundheitspolitik ist im Wahlkampf 2021 ein Superschwergewicht. Kein Wunder, denn die Lasten der Corona-Krise betreffen viele Politikfelder – Soziales und Familien, Finanzen und Steuern, Wissenschaft und Digitalisierung, Grundrechte und politische Kultur.
Das Branchenportal krankenkasseninfo.de hat allen sechs Bundestagsparteien und fünf Kleinparteien die gleichen Fragen zur Gesundheitspolitik gestellt: Soll die Bürgerversicherung her und wie sollen die Beiträge stabil geha
Die IfKom fordern die Parteien auf, die digitale und informatische Bildung stärker in ihren Wahlprogrammen zu thematisieren, um Wählerinnen und Wählern deutliche und messbare Perspektiven aufzuzeigen.
Die GFG geht in "Demokratie versus Parteienherrschaft" der Frage nach, weshalb in Deutschland trotz Demokratie oft viele schadhafte Entscheidungen getroffen werden.
Die weltweit wirtschaftlichen Schäden, die durch die Corona Krise verursacht werden, gehen jetzt bereits in die Milliardenhöhe. Der Gesamtschaden ist noch nicht abzusehen. Tausende von mittleren und kleinen Unternehmen verlieren durch staatliche Sanktionen ihre Existenzgrundlage. Weltweit setzen Staaten und Regierungen geltendes Menschen- und Völkerrecht durch die Einberufung von kriegsähnlichen Ausnahmezuständen außer Kraft, um der vermeintlichen Gefahr des sich v
Weitere Informationen zu den Prozessen und die Möglichkeit, sich als Geschädigter vertreten zu lassen, erhalten Interessierte auf der Webseite der Kanzlei.
Dr. Heinz Arnold untersucht in "Linke Politik" die aktuellen Entwicklungen und die Zukunft der linken Politik.
Die herrschenden Parteien an einem Ort sagen viel über diesen aus. Anhand der Politiker, die zu einer bestimmten Zeit von den Bewohnern gewählt wurden, kann man viel über die Geschichte einer Stadt lernen. Doch oft muss man sich durch alte Archive wühlen, um diese Informationen zu finden – vor allem, wenn man mehrere Jahrzehnte in […]
Strom ist in modernen Ländern etwas, das alle Menschen benötigen, doch mit einer stetig wachsenden Bevölkerung werden die Kosten für den Planeten, um genug Strom zu erzeugen, immer höher. Frank Krämer wirft einen Blick auf die Geschichte der Elektrizität. Die Leser lernen, wie, warum und von wem der Strom überhaupt entdeckt wurde und wie man […]
Tierschutzinteressierte Menschen bekommen jetzt Entscheidungshilfe für die Europawahl am Sonntag. Die Tierschutzorganisationen Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Animal Equality Germany e.V., PROVIEH e.V., Deutsches Tierschutzbüro e.V., Vier Pfoten Deutschland und Compassion in World Farming haben bei deutschen Parteien nachgefragt, ob sie für einen Ausstieg aus der Käfighaltung in der EU-Landwirtschaft eintreten und die Europäische […]