Stimmungsvoll und umweltfreundlich – zwei Gemeinschaftsstände präsentieren 101 Aussteller aus Hongkong auf der Frankfurter Christmas- und Paperworld

Stimmungsvoll und umweltfreundlich – zwei Gemeinschaftsstände präsentieren 101 Aussteller aus Hongkong auf der Frankfurter Christmas- und Paperworld

Frankfurt am Main/ 31. Januar 2011

Ob stimmungsvolle Dekorationen für festliche Anlässe oder ausgefallene Büro-Accessoires – bei den 101 Ausstellern aus Hongkong, die in diesem Jahr auf zwei Gemeinschaftsständen der Christmas- und Paperworld präsent sind, bleiben keine Wünsche offen. Die von der Messe Frankfurt Hong Kong Ltd. und dem Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) organisierten Länderpavillons bieten die neuesten Trends bei Papier und Büromat

Paper + Design GmbH tabletop setzt auf Eigenkapitalpartner HANNOVER Finanz

Die Kreativschmiede für
dekorative Produkte rund um den gedeckten Tisch läutet die zweite
Wachstumsdekade ein und entscheidet sich für den Eigenkapitalpartner
HANNOVER Finanz als neuem Mehrheitsgesellschafter. Die 1999 in
Wolkenstein, Sachsen, gegründete Paper + Design GmbH tabletop
realisierte schon die erste Dekade ihres Wachstums sowie die
Unternehmensnachfolge mit Beteiligungskapital: HANNOVER Finanz
übernimmt die Mehrheit an Paper + Design im Rahmen eines Sec

UPM konnte die Verbesserung der Profitabilität fortsetzen; Bilanz weiter gestärkt

(UPM, Helsinki, 28. Oktober 2010, 9.35 Uhr EET) –
Zwischenbericht für Januar bis September 2010:

Q3/2010

– Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,34 Euro (0,08 Euro), ohne
Sondereffekte bei 0,28 Euro (0,14 Euro).
– Das EBITDA belief sich auf 384 Mio. Euro, 16,6 % der
Umsatzerlöse (334 Mio. Euro, 17,5 % der Umsatzerlöse).
– Bestes EBITDA-Ergebnis seit drei Jahren.
– Verkaufspreise und Auslieferungsmengen sind in allen
Geschäftsbereichen gestiegen un

Papierindustrie: Großes Interesse an bundesweitem Feldversuch mit längeren Lkw (mit Bild)

Papierindustrie: Großes Interesse an bundesweitem Feldversuch mit längeren Lkw (mit Bild)

Die deutsche Papierindustrie begrüßt den von der Bundesregierung
geplanten bundesweiten Feldversuch für Volumentransporte mit längeren
Lastzugkombinationen, sogenannten Longlinern. "Gerade dort, wo wenig
Gewicht mit großem Volumen zusammenkommt, können diese Fahrzeuge
einen deutlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten, ohne die Straßen
zusätzlich zu belasten", erklärte der Hauptgeschäftsführer des
Verbandes Deutscher Pap

Knapp 75 Millionen verkaufte Exemplare von gedruckten Tageszeitungen und Zeitschriften werden im Jahr 2012 in Deutschland durch elektronische Versionen ersetzt

Laut einer Untersuchung der Agentur JOM Jäschke
Operational Media wird die Zahl der rein in elektronischer Form über
Tablet-PCs gelesenen Tageszeitungen und Zeitschriften bis zum Jahr
2012 allein durch die Verbreitung des iPads auf knapp 75 Mio. Stück
jährlich ansteigen.

Elektronische Tageszeitungen werden dabei mit etwa 62 Mio.
Exemplaren pro Jahr zunächst den überwiegenden Anteil ausmachen. Die
zunehmende Verbreitung von Tablet-PCs, allen voran Apples i

Papierindustrie: Stabiler Aufschwung – schwacher Ertrag

Die deutsche Papierindustrie hat sich nach der tiefen
Rezession 2009 spürbar erholt und bereits im 1. Halbjahr 2010 nahezu
das Mengenniveau des Vorkrisenjahres 2008 erreicht. Produktion und
Absatz lagen im 1. Halbjahr 2010 mit einem Zuwachs von über 14 %
erheblich höher als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Sorge
bereitet weiterhin die Ertragskraft der Unternehmen, erklärte der
Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Dr. Wolfgang Palm,
zur Halbjah

Papierindustrie – Höhere Energiesteuern gefährden Wiederaufschwung

Die Pläne der Bundesregierung, die energieintensiven
Branchen bei der Strom- und Energiesteuer stärker zu belasten,
gefährden den gerade erst begonnenen Wiederaufschwung. Allein für die
Papierindustrie würden die aktuellen Pläne bei ohnehin hohen
Energiekosten eine Verfünffachung der Steuern bedeuten, erklärte der
Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Klaus
Windhagen.

Enttäuschend sei, dass die Regierung offen

1 21 22 23