Marc by Marc Jacobs – schicke und klassisch inspirierte
Brillenmode von einem Unternehmen, das für sein soziales Engagement
bekannt ist, unterstützt ?The Nature Conservancy–, die führende
Schutzorganisation, die weltweit ökologisch wichtiges Land und
Gewässer schützt, bei dem neuen Programm "PLANT A SEED – GROW YOUR
TREE AND SAVE THE FOREST".
Klicken Sie hier für die deutsche Version der Pressemitteilung
Im Anschluss an ihre heutige Presseerklärung mit dem Titel
"Richard Chandler Corporation sieht neue Zukunft für Sino-Forest –
unter besserer Führung" wird die Richard Chandler Corporation im
Einklang mit dem kanadischen Wertpapierrecht auf http://www.sedar.com
einen geänderten Frühwarnbericht einreichen.
Die Richard Chandler Corporation bestätigt, dass sie ihre Anteile
an Sino-Forest ausschliesslich zu Investmentzwecken hält und zu
gegebener Z
– Richard Chandler Corporation erklärt sich über die Fähigkeit des
Aufsichtsrates von Sino-Forest beim Umgang mit Governance-Fragen und operationellen
Herausforderungen besorgt und verlangt neue Aufsichtsratsmitglieder
Richard Chandler Corporation ist der grösste Aktionär des
chinesischen Forstunternehmens Sino-Forest. In den vergangenen sechs
Monaten bewiesen Kunden, Mitarbeiter, Aktionäre und Inhaber von
Anleihen erheblic
Richard Chandler Corporation enttäuscht über die Entscheidung des
Aufsichtsrates von Sino-Forest, keine Anleihezinsen auszuschütten
Richard Chandler Corporation ist der grösste Aktionär des
chinesischen Forstunternehmens Sino-Forest. Das Unternehmen ist über
die Entscheidung des Aufsichtsrates von Sino-Forest enttäuscht, die
auf die Wandelanleihe 2016 fälligen Zinsen in Höhe von US$ 9,78
Millionen nicht auszusch&u
Nach einem jetzt im Rahmen eines Berufungsverfahrens vor dem
Oberlandesgericht Karlsruhe rechtskräftig gewordenen Urteil des
Landgerichts Mannheim darf die CWS-boco Deutschland GmbH nicht mehr
mit falschen und irreführenden Aussagen für ihr Stoffhandtuch-System
"CWS BestCotton" und gegen Handtücher aus Papier werben. Nachdem
CWS-boco eine beim Oberlandesgericht Karlsruhe eingereichte Berufung
zurückgezogen hat, wurde ein entsprechendes Urteil aus Man
Moritz J. Weig, geschäftsführender
Gesellschafter der Moritz J. Weig GmbH & Co. KG, Mayen, ist neuer
Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP). Weig wurde am
1. Dezember von der Mitgliederversammlung des Verbandes in Mainz
gewählt. Er folgt auf Dr. Wolfgang Palm, geschäftsführender
Gesellschafter der Papierfabrik Palm, Aalen, dessen Amtszeit nach
drei Jahren satzungsgemäß endete. Dr. Palm bleibt als Vizepräsident
im Vorstand. M
– Das grösste Ereignis derZellstoff-und Papierbranche in
Lateinamerikavereinigte neben Regierungsvertretern und Vertretern von
Eletrobras, Forschern und Wissenschaftlern die wichtigsten Führungskräfte
und Manager der Branche
ABTCP 2011 – The 44th Pulp and Paper International Congress and
Exhibition, in Sao Paulo, gesponsert von ABTCP (Associacao Brasileira
Tecnica de Celulose e Papel), in Zusammenarbeit mit seiner deutsc
– Das europäische Modul zur globalen Etikettierung von
Virtify (Global Labelling-European Module) bietet Fachkräften aus
Zulassungsbehörden die Möglichkeit, Etikettierungs- und
Verpackungsprozesse in Europa mithilfe einer einzigen Plattform für
mehrsprachige Inhalte, das Übersetzungsmanagement und die vollautomatische
Etikettierung sowie dazugehörige Illustrationsvorlagen deutlich zu
Die Logistiker in der Luftfahrt hinken der
zunehmenden Digitalisierung hinterher: Nur 15 Prozent der
Frachtinformationen werden elektronisch übermittelt. Etwa 7.800
Tonnen Papier in Form von Frachtbriefen und anderen Dokumenten werden
jährlich in der Luft befördert. Diese Menge reicht aus, um 80
Flugzeuge zu füllen. Dabei wird sich der digitale Datenaustausch in
der Luftfahrt weiter beschleunigen. Für die Logistiker bedeutet dies
einen enormen Aufholbedarf. Das erg
Die Bundesdruckerei blickt auf ein erfolgreiches
Geschäftsjahr 2010 zurück: Der Umsatz kletterte um 12 Prozent auf
348,7 Mio. Euro. Als Wachstumsmotor im In- und Ausland erwies sich
2010 erneut das ID-Systemgeschäft. Wichtigstes Projekt war die
Einführung des neuen Personalausweises, eines der weltweit
anspruchsvollsten Technologievorhaben. Mit erheblichen Investitionen
in Personal und Technologie hat die Bundesdruckerei ihre
Innovationskraft gestärkt und damit da