Mohomad – der Traum eines Jugendlichen von einem Leben in Freiheit
Katja Hildebrand berichtet in "Mohomad – Der Traum von einem Leben in Freiheit" von einem wahren Kampf um eine bessere Zukunft.
Katja Hildebrand berichtet in "Mohomad – Der Traum von einem Leben in Freiheit" von einem wahren Kampf um eine bessere Zukunft.
Osama bin Laden (Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin) stammte aus einer wohlhabenden Unternehmerfamilie. Seit den 1980er Jahren unterstützte er den Kampf der Mudschaheddin im Sowjetisch-Afghanischen Krieg. 1998 (nach dem 2. Golfkrieg) erklärte Osama bin Laden in einer Fatwa das Töten von Zivilisten und Soldaten der Vereinigten Staaten überall zur Pflicht jedes Muslims. Seit […]
Pullach, 23. Juni 2014 – Als erstes innerdeutsches Reiseziel wählte der seit April 2014 in Berlin amtierende Pakistanische Botschafter Hasan Javed die bayerische Landeshauptstadt München. Mit großer Freude konnte Dr. Pantelis Christian Poetis, Honorarkonsul für Pakistan in Bayern, Seine Exzellenz Javed in die Münchner Metropole einführen, ihn von der wirtschaftlichen Stellung der Stadt und des Bundeslandes Bayern in Deutschland überzeugen und ihn allem voran &
Die pakistanischen Taliban haben nach dem Tod ihres Kommandeurs Hakimullah Mehsud durch einen US-Luftangriff einen neuen Kommandeur benannt. Dabei handele es sich um Khan Said, berichtet der Nachrichtensender "Aljazeera". Said soll bislang für Operationen im Rückzuggebiet der Taliban, der Provinz Waziristan an der Grenze zu Afghanistan, verantwortlich gewesen sein. Darüber hinaus sei er einer der Vertrauensleute des getöteten Kommandeurs Mehsud gewesen. Nach dem Luf
Der Kommandeur der pakistanischen Taliban, Hakimullah Mehsud, ist möglicherweise bei einem US-Luftangriff getötet worden. Der Angriff habe sich im Norden Pakistans ereignet, hieß es unter Berufung auf Militärkreise. Bei dem Angriff seien sechs Menschen getötet worden. Vier Raketen seien auf ein Fahrzeug abgefeuert worden, in dem der ranghohe Taliban unterwegs gewesen sei, hieß es. Zunächst lagen keine Stellungnahmen seitens des US-Militärs, der pakistani
Presseeinladung Kreuther Föderalismustage
Mindestens 400 Zivilisten sind in Pakistan bei Drohnenangriffen seit dem Jahr 2004 getötet worden. Außerdem seien 200 weitere Opfer wahrscheinlich Nonkombattanten gewesen, sagte der UN-Sonderberichterstatter zum Schutz von Menschenrechten im Rahmen der Terrorbekämpfung, Ben Emmerson, am Freitag. Nach Angaben des pakistanischen Außenministeriums habe es seit 2004 mindestens 330 Angriffe mit unbemannten Flugkörpern gegeben. Dabei seien mindestens 2.200 Menschen getö
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki Moon, hat die Angriffe von US-Drohnen in Pakistan kritisiert. Am Rande seines Besuches in Islamabad sagte er, unbemannte Flugkörper sollten nur genutzt werden, um Daten zu sammeln. "Wie ich schon oft gesagt habe, der Einsatz bewaffneter Drohnen sollte internationalen Gesetzen, besonders den Menschenrechten, unterliegen," so Ban. Mit seiner Aussage stärkte er jene pakistanischen Kräfte, die eine Ende der US-Luftangri
US-Außenminister John Kerry hat ein Ende der US-Drohnenangriffe in Pakistan in Aussicht gestellt. Dies könne "sehr, sehr bald" geschehen, US-Präsident Barack Obama habe einen "Zeitplan", sagte Kerry im pakistanischen Fernsehen. Die USA hätten Fortschritte im Kampf gegen den Terror gemacht und das Drohnenprogramm ende, "weil wir die größte Bedrohung ausgeschaltet haben und weiter dabei sind, sie auszuschalten", so der US-Außenmin
Bei einem Drohnenangriff des US-Militärs sind in Pakistan mindestens sieben Menschen getötet und vier weitere verletzt worden. Zwei Raketen seien in der Bergregion Nordwaziristan abgefeuert worden, sagten pakistanische Sicherheitsbeamte laut örtlichen Medienberichten am Mittwoch. Die Region gilt als Rückzugsgebiet für Taliban- und Al-Kaida-Kämpfer. Die Drohnenangriffe sind umstritten: Die pakistanische Regierung kritisiert sie als Verletzung der Souveränitä