Das Münchner Technologie Unternehmen plenigo, Anbieter der gleichnamigen E-Commerce Plattform zur Monetarisierung digitaler Inhalte, kündigt ab sofort die Kooperation mit dem Unternehmen 3Q Medien GmbH an. 3Q Medien ist ein deutscher CDN- (Content Delivery Network) und Streaming-Plattform Betreiber, der Lösungen für Live- Übertragungen, das Hosting als auch die Bereitstellung von Video-on-Demand Inhalten bietet. Durch die Zusammenarbeit können Video-On-Demand und Li
Mach’s mobil! – unter diesem Motto veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 24. Juni 2015 im Literaturhaus München die 7. Mobile Publishing-Konferenz. Im Fokus der Konferenz stehen neue Mobile Publishing-Projekte, die die technischen Möglichkeiten der Smartphones, Tablets und Wearables ausschöpfen und mobilen Nutzern so mehr als eine „One Size Fits All“-Lösung bieten: Activity Tracker, die das persönliche Sportprogramm ergänzen, Zeitschriften, die über
München, 05. Februar 2014 – Das Technologie Unternehmen plenigo mit Sitz in München, Anbieter einer E-Commerce Plattform zur Monetarisierung di-gitaler Inhalte, überzeugt den SegelReporter Verlag und kündigt damit sei-nen ersten Referenzkunden an. Das digitale Magazin SegelReporter.com steuert mit Hilfe von plenigo seine neuen Paid Content-Angebote und erwei-tert zudem sein Angebotsportfolio.
Mit einer neuer Technologie hat der Züricher Micropayment-Dienstleister milliPay die Untergrenze geknackt, die bislang für online berechenbare Kleinbeträge galt. Erstmals steht Anbietern und Verbrauchern eine alltagstaugliche Alternative zu Bargeld und Karten zur Verfügung.
Optimale Darstellung auch für hochauflösende Displays/Verbesserte Suche erhöht Verweildauer/Paid Content-Angebot überarbeitet
Ludwigsburg, 25. April 2013. „Metered Paywall“, neue Suche und Facebook-Login: Die ipunkt Business Solutions OHG hat für die Website der Allgemeinen Bäcker Zeitung (ABZ) nicht nur das Design den gestiegenen technischen Anforderungen der Endgeräte angepasst. Eine mehrstufige Bezahlschranke ermöglicht jetzt auch neuen Online-Lesern d
Verlage sollten vor Paywall-Einführung Online-Angebot aufwerten/Niemand zahlt Online-Maut für Fahrt durch Bleiwüste/Ungenutzte Schätze heben um Leser zu gewinnen
Ludwigsburg (08. Dezember 2011). Steigende Nutzerzahlen online und sinkende Aboverkäufe im Print zwingen viele Verlage zum Überdenken ihrer Strategie. Es gilt, Wege zu finden, damit das Wachstum im Online-Bereich künftig stärker zum finanziellen Benefit der Verlage beiträgt. Die NZZ verk&uum
Mehrstufige Paywall als Voraussetzung für Social-Media-Aktivitäten/Einbindung verschiedener Dienstleistungen und Angebote möglich
Ludwigsburg (01. Dezember 2011). New York Times macht es vor, die NZZ zieht nach – für 2012 plant die größte Schweizer Tageszeitung eine mehrstufige Paywall für ihre Online-Angebote einzuführen und setzt so auf das derzeit erfolgversprechendste Bezahlmodell. "Dass Qualitätsjournalismus auch im Internet Geld kostet,