Deutscher Kita-Kongress 2015

Am 25. und 26. März 2015 veranstaltet die Akademie für Kindergarten, Kita und Hort
den Deutschen Kita-Kongress in Mülheim an der Ruhr. Die Veranstaltung für den Elementarbereich richtet sich unter anderem an Erzieher, Kinderpfleger, Fachberatungen, Kita-Leitungen und Kita-Träger. Unter dem Motto „Fachtagung für die erfolgreiche Arbeit in der Kita“ geben die Akademie-Dozenten den Teilnehmern einen Einblick in die Themen, die jetzt und in Zukunft den Erfolg ihrer t&au

Demokratie und Schule nach John Dewey- Danka Todorova

Demokratie und Schule nach John Dewey- Danka Todorova

Was „Demokratie und Schule“ ist, wissen wir aus eigener Erfahrung. Unsere Aufgabe ist, an einige Prinzipien zu erinnern. Prinzipien lassen sich nicht von heute auf morgen verwirklichen, sondern geben nur eine Richtung an. In diesem Sinne wird unser Thema in zwei Schritten erhärten: Demokratie und Erziehung und Schule durch und für Demokratie.
GRIN Verlag
e-book: 2,99 Euro

@ by Danka Todorova, 2013

Die Kuba Krise 1962 – Danka Todorova

Die Kuba Krise 1962 – Danka Todorova

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kuba Krise 1962. Nach der Schilderung der Vorgeschichte des Konfliktes, besonders auf die zwei Wochen vom 14. 10. bis zum 28.10. 1962 geht die Autorin ein und erläutert, wie die Krise eskalieren konnte und wie dann, vielleicht in letzter Minute, eine Lösung gefunden wurde, die die Welt vor einer atomaren Katastrophe bewahrte.

Im Oktober 1962 kam es zu einer sehr ernsten Konfrontation zwischen den beiden atomaren Supermächten der Welt, de

Inklusion heißt, Pädagogik täglich neu zu entwickeln

Inklusion heißt, Pädagogik täglich neu zu entwickeln

Köln/Stuttgart, 22. Februar 2013/CMS. Zur Inklusion als dem Leitthema der didacta 2013 hat die Waldorfpädagogik bei einer Veranstaltung ihre Positionen deutlich gemacht und diese sowohl mit Praxisbeispielen als auch theoretisch belegt. Die nordrhein-westfälische Bildungsministerin Sylvia Löhrmann lobte die Waldorfschulen bei einem Standbesuch für ihre besonderen Bemühungen um ganzheitliche Lern­prozesse und die Persönlichkeitsbildung jedes einzelnen Sch&uum