Haase & Martin GmbH entwickelt Hörstation für die Schulbibliothek der Hermann-Ehlers-Schule in Wiesbaden

Haase & Martin GmbH entwickelt Hörstation für die Schulbibliothek der Hermann-Ehlers-Schule in Wiesbaden

Dresden, 13.4.2017 – In Zusammenarbeit mit der Lesebeauftragten und mit Schülern der Hermann-Ehlers-Schule in Wiesbaden entwickelte die Haase & Martin GmbH – Neue Medien Dresden eine Hörstation für die Schulbibliothek. Im Zuge der Erneuerung wurde die Bibliothek fast komplett neu ausgestattet und durch diese neue digitale Hörstation ergänzt. Die Schüler können auf einem 14-Zoll Display […]

100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019

100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019

Das anstehende 100-jährige Jubiläum bietet die einmalige Chance, den pädagogischen Impuls Rudolf Steiners in einem globalen Austausch weiter zu entwickeln. Zur Stärkung der gegenseitigen Wahrnehmung und Vernetzung sollen in den Waldorfschulen und -kindergärten auf allen Kontinenten vielfältigste Projekte und Aktionen stattfinden, um über Grenzen hinweg eine lebendige internationale Verbundenheit zu schaffen, die heute so wichtig […]

Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im Kindergarten

Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im Kindergarten

Mitten im Informationszeitalter ist es unsere Aufgabe, auch unsere kleinsten Mitmenschen sicher zu begleiten. In immer mehr Erziehungseinrichtungen nutzen Pädagogen die Chancen, die uns neue Medien in der Pädagogik bieten und kommen ihrem Bildungsauftrag nach, unsere Kinder auch in der digitalen Welt zu unterstützen. Der Landkreis Eichstätt (Oberbayern) hat das Potenzial neuer Medien in der […]

Bund der Freien Waldorfschulen warnte bereits Anfang 2015 vor Reichsbürgern

Bund der Freien Waldorfschulen warnte bereits Anfang 2015 vor Reichsbürgern

Stuttgart/Hamburg, 21. Oktober 2016/CMS/VS. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) macht anlässlich der aktuellen Debatte über die unterschätzte Gefahr, die von sog. Reichsbürgern ausgeht, erneut auf die Broschüre „Die Reichsbürgerbewegung – Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Neu-Deutschtum“ aufmerksam. Die Publikation erschien bereits im Januar 2015, nachdem der Geschäftsführer einer Waldorfschule Räume der Schule für eine Versammlung

Berufliche Bildung als neue und alte Aufgabe der Waldorfschule

Borchen/Hamburg/Stuttgart, 28. April 2015/CU. Berufliche Bildung wird zunehmend auch an Waldorfschulen zum Thema, seit in Nordrhein-Westfalen und in Berlin Waldorf-Berufskollegs entstanden sind. Eine neue Forschungsstelle für Waldorf-Arbeitspädagogik/Berufsbildung und ein Kompetenzzentrum an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft sollen jetzt die Kollegs beraten und diese Entwicklung wissenschaftlich begleiten.

Weiterbildung im Mittelstand

Weiterbildung effizienter gestalten ist eine Herausforderung im Mittelstand, der sich die Betriebe stellen müssen, um im Wissenwettbewerb mithalten zu können. Derzeit findet Weiterbildung in mittelständischen Betrieben noch sehr klassische und damit nicht ausreichend effizient statt.