Industrie 4.0 braucht durchgängige Automatisierung – znt-Richter mit universeller Softwareplattform auf der SPS IPC Drives

Industrie 4.0 braucht durchgängige Automatisierung – znt-Richter mit universeller Softwareplattform auf der SPS IPC Drives

znt-Richter zeigt auf der SPS IPC Drives PAC, den universellen Process Automation Controller des Hauses. Vom 24. – 26.11.2015 ist znt-Richter (http://www.znt-richter.com/) in Halle 3A, Stand 630, Platz 3A-630 N, dem Gemeinschaftsstand "Automation Meets IT" in Nürnberg zu finden.

"Jede Maschine kann mit Hilfe von sogenannten Process Automation Controllern in die IT-Landschaft einer Produktion integriert werden. Oft wird hier jedoch nur die Sammlung von Informationen dieser

Die Analystenhäuser CXP Group und KuppingerCole bündeln ihre Expertise für Cyber Security

Paris/Wiesbaden, 6.Oktober 2015: Die CXP Group, das führende unabhängige, europäische Marktanalyse- und Beratungsunternehmen für den Software- und IT-Dienstleistungsmarkt sowie Digitale Transformation, und KuppingerCole, ein Analystenunternehmen mit Hauptsitz in Europa mit Schwerpunkt auf Information Security und Identity & Access Management (IAM), wollen künftig europaweit auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit für Unternehmen eng zusammenarbeiten.

Alte Systeme bremsen die digitale Strategie der Versicherungen

London/München, 26. Mai 2015: Jede zweite große europäische Versicherungs-gesellschaft sieht in veralteter Technologie das Haupthindernis für die Umsetzung ihrer digitalen Strategie. Viele wollen nun aktiv werden, wie eine aktuelle PAC-Umfrage zeigt.

PACs Einschätzung zu SAP S/4HANA

München, 04. Februar 2015 – Früher als erwartet hat SAP nun mit S/4HANA den Nachfolger von SAP ERP (ECC 6.0) vorgestellt. Schon mit der Ankündigung von SAP HANA vor zwei Jahren war klar, dass der Anbieter das bestehende ERP-System umbauen muss, um sämtliche Vorteile einer Echtzeitplattform auszuschöpfen. SAP hat überraschend schnell erste Ziele erreicht, zumal eine grundlegende Änderung der ERP-Codes mit zirka 400 Millionen Programmzeilen erforderlich war. F&uu

Joachim Hackmann verstärkt das Beratungsteam von Pierre Audoin Consultants (PAC)

München, 14. Januar 2015: Pierre Audoin Consultants (PAC), die weltweit tätige Marktanalyse- und Strategieberatungsgesellschaft für die Software- und IT-Services-Branche, baut mit Joachim Hackmann das Beratungsteam im Segment Software und anwendungsbezogene IT-Services aus. Er war zuvor leitender Redakteur bei der IT-Fachzeitung Computerwoche und soll bei PAC die Anwenderperspektive in den Beratungs- und Marktforschungsprojekten schärfen. Damit stärkt PAC weiterhin seine

PAC RADAR bewertet die führenden Anbieter von BI-Services in Deutschland 2014

München, 18. Dezember 2014: Führende Anbieter von BI-Services in Deutschland haben sich jetzt der detaillierten Bewertung durch die Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) und BARC gestellt. Die Ergebnisse finden sich im aktuellen PAC RADAR „Führende Anbieter von BI-Services in Deutschland 2014“. Ziel ist es, Anwenderunternehmen bei der Vorauswahl potenzieller BI-Projektpartner zu unterstützen sowie den aktuellen Status quo im deutschen Markt f&

PAC-Studie Omni-Channel Commerce – Auf die richtige Verzahnung von On- und Offline-Shops kommt es an

München, 15. Juli 2014: Einzelhändler in Deutschland wollen verstärkt in die Verknüpfung ihrer Vertriebskanäle investieren. Das belegt die aktuelle Studie „Omni-Channel Commerce in Deutschland“ von Pierre Audoin Consultants (PAC). Für über 80 Prozent der Unternehmen hat der Ausbau digitaler Vertriebskanäle und deren Verknüpfung mit konventionellen Verkaufsfilialen in den kommenden zwei Jahren höchste Priorität. Allerdings tun sich rund drei

BARC/Le CXP und PAC bündeln ihre Kräfte

Die Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Le CXP und BARC haben sich mit der Marktanalyse- und Beratungsgesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC) verbunden. Mit der neuen "CXP Group" entsteht Europas größtes IT-Beratungs- und Analystenhaus für Unternehmenssoftware.

Predictive Analytics entwickelt sich zum Mainstream für Fertigungsunternehmen in Deutschland

München, 20. Mai 2014: Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) bestätigt, dass „Predictive Analytics“ in der Fertigung längst keine Nischenanwendung mehr ist. Bereits knapp 40 Prozent der deutschen Unternehmen setzen Predictive-Analytics-Lösungen ein und unterstützen damit verschiedenste Prozesse, von der Qualitätssicherung bis hin zur Lieferkettensteuerung. Zudem plant nahezu jedes dritte Fertigungsunternehmen in Deutschland in den kommenden zwei J

PAC-Studie: SAP HANA hat als Plattform für SAP-Anwendungen großes Potenzial

München, 16. Januar 2014: Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) zeigt, dass sich viele Unternehmen in Deutschland heute schon intensiv mit SAP HANA auseinandersetzen und den Einsatz für den Betrieb ihrer SAP-Anwendungsumgebungen diskutieren. So plant ca. jedes vierte Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre Investitionen in Richtung SAP Business Suite powered by SAP HANA. Das Haupthindernis für den Einsatz von SAP HANA besteht allerdings in der erforde